14.04.2011, 00:00 Uhr
ricardo.ch auch für unterwegs mit Apps und mobile Site
Mit der neu lancierten und einfach zu bedienenden Mobile-Palette von ricardo.ch soll kaufen und verkaufen auf ricardo.ch ab sofort überall und jederzeit möglich sein. Die Mobile-Palette umfasst Apps für iPhone und Nokia, eine Android-Lösung sowie eine Mobile-Seite für alle anderen mobilen Systeme. Die neue Mobile-Palette von ricardo.ch kommt vor allem bei Auktionen kurz vor Ende zum Tragen: Mussten Bietende in der Vergangenheit zuhause bleiben, um ein Auktionsende nicht zu verpassen, so können ricardo.ch-Mitglieder jetzt von unterwegs per Handy mitbieten. Dies gilt natürlich auch für Sofort-Käufe (Verkäufe ohne Auktion zum Fixpreis). Die Lösungen für iPhone, Android, OVI und die mobile Seite sind kostenlos und decken alle wichtigsten Funktionen für den Kauf und den Verkauf auf ricardo.ch ab. Mit der iPhone-App ist sogar das Einstellen von Angeboten kinderleicht und bequem.
Nachfrage riesig
Schon vor dem Launch der Mobile-Lösungen verzeichnete ricardo.ch von monatlich insgesamt 20,5 Millionen Besuchen rund 530?000 Zugriffe über Handys. Die Nutzer besuchten dabei im Durschnitt 6 Seiten und verweilten rund 5 Minuten per Mobile auf ricardo.ch. Heiner Kroke, CEO von ricardo.ch geht davon aus, dass dieser Trend weiter stark zunehmen wird: ?Mit unseren Mobile-Lösungen wollen wir das Ein- und Verkaufen so einfach und bequem wie möglich sowie überall und jederzeit möglich machen.?
iPhone-Gag
Mit der Funktionalität allein gaben sich die Entwickler allerdings noch nicht zufrieden: Als ?Gag-Funktion? lassen sich mit dem iPhone Gebote abgeben, indem man das Mobile-Phone in die Luft hält, also als ob man bei einer physischen Versteigerung beim Bieten den Arm hochhebt. Darauf basiert der passende Werbefilm von ricardo.ch: www.ricardo.ch/mobile (Patrick Hediger)
Nachfrage riesig
Schon vor dem Launch der Mobile-Lösungen verzeichnete ricardo.ch von monatlich insgesamt 20,5 Millionen Besuchen rund 530?000 Zugriffe über Handys. Die Nutzer besuchten dabei im Durschnitt 6 Seiten und verweilten rund 5 Minuten per Mobile auf ricardo.ch. Heiner Kroke, CEO von ricardo.ch geht davon aus, dass dieser Trend weiter stark zunehmen wird: ?Mit unseren Mobile-Lösungen wollen wir das Ein- und Verkaufen so einfach und bequem wie möglich sowie überall und jederzeit möglich machen.?
iPhone-Gag
Mit der Funktionalität allein gaben sich die Entwickler allerdings noch nicht zufrieden: Als ?Gag-Funktion? lassen sich mit dem iPhone Gebote abgeben, indem man das Mobile-Phone in die Luft hält, also als ob man bei einer physischen Versteigerung beim Bieten den Arm hochhebt. Darauf basiert der passende Werbefilm von ricardo.ch: www.ricardo.ch/mobile (Patrick Hediger)