29.08.2013, 00:00 Uhr
Orange mit 4G-Start in der Schweiz zufrieden
Orange konnte den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2013 erfolgreich gestalten. Der Gesamtumsatz (CHF 625 Mio.) und der operative Umsatz (CHF 578,7 Mio.) entwickelten sich stabil im Vergleich zur Vorjahresperiode. Das bereinigte EBITDA stieg im gleichen Zeitraum um CHF 5,6 Mio. (+3,1%) auf CHF 185,1 Mio., die bereinigte EBITDA-Marge (in % des Gesamtumsatzes) erreichte 30% (+1,1 Prozentpunkte im Vergleich zur ersten Jahreshälfte des Vorjahres).
Nur wenige Wochen nach dem 4G-Start gibt Orange einige Einblicke: "Diese ersten Eindrücke bestätigten die Erwartungen bezüglich der neuen Dienste. Die Anzahl der aktiven 4G-Geräte imOrange Netz steigt von Monat zu Monat um 20%. Der Datenverkehr über 4G wächst stark und nur einen Monat nach dem Start übertraf der 4G-Datenverkehr das Volumen des gesamten 2G-Datenverkehrs. Die neuen Datenpakete im Orange Me Angebot, die mit dem 4G-Start eingeführt wurden, sind bei den Kunden sehr beliebt. Der Anteil der mittel- und hochpreisigen Datenpakete stieg von Juni/Juli 2012 bis 2013 um das Vierfache, was die Vermarktung des wachsenden mobilen Datenverkehrs weiter stützte."
Wie bereits angekündigt, erhöht Orange ihre Investitionen im zweiten Halbjahr auf rund CHF 100 Mio., um den raschen 4G-Netzausbau weiter voranzutreiben. Die 4G-Abdeckung wird bis Ende 2013 auf 71% und die Downloadgeschwindigkeit schrittweise auf bis zu 150 Mbit/s erhöht. (ph)
Wie bereits angekündigt, erhöht Orange ihre Investitionen im zweiten Halbjahr auf rund CHF 100 Mio., um den raschen 4G-Netzausbau weiter voranzutreiben. Die 4G-Abdeckung wird bis Ende 2013 auf 71% und die Downloadgeschwindigkeit schrittweise auf bis zu 150 Mbit/s erhöht. (ph)