19.01.2011, 00:00 Uhr
Musik-Flatrate von Nokia gescheitert
Wie der finnische Handy-Hersteller Nokia jetzt mitteilte, wird "Ovi Musik Flat" wegen mangelndem Interesse in 27 Ländern eingestellt. Lediglich in China, Indonesien, der Türkei, Brasilien, Indien sowie Südafrika ist das Musik-Flatrateangebot vorerst weiterhin verfügbar.
Dabei liegt dem Dienst, der im Jahr 2008 unter dem Namen "Comes with music" eingeführt wurde und später dann in "Ovi Musik Flat" umbenannt wurde, ein durchaus interessantes Geschäftsmodell zugrunde. So erhielten Kunden beim Kauf eines bestimmten Nokia-Handys die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum unbegrenzt Musik aus dem Ovi Store von Nokia herunterzuladen. Die Kosten für die Flatrate waren dabei im Kaufpreis des Geräts bereits enthalten.
Das grosse Manko: Die Musik konnte nur auf entsprechenden Geräten abgespielt werden. Zudem zeigten die Netzbetreiber wenig Interesse an einer Vermarktung des Angebots, da es nicht selten in direkter Konkurrenz zu den eigenen Musik-Angeboten von Vodafone & Co. stand. (ph/th)
Dabei liegt dem Dienst, der im Jahr 2008 unter dem Namen "Comes with music" eingeführt wurde und später dann in "Ovi Musik Flat" umbenannt wurde, ein durchaus interessantes Geschäftsmodell zugrunde. So erhielten Kunden beim Kauf eines bestimmten Nokia-Handys die Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum unbegrenzt Musik aus dem Ovi Store von Nokia herunterzuladen. Die Kosten für die Flatrate waren dabei im Kaufpreis des Geräts bereits enthalten.
Das grosse Manko: Die Musik konnte nur auf entsprechenden Geräten abgespielt werden. Zudem zeigten die Netzbetreiber wenig Interesse an einer Vermarktung des Angebots, da es nicht selten in direkter Konkurrenz zu den eigenen Musik-Angeboten von Vodafone & Co. stand. (ph/th)