09.02.2011, 00:00 Uhr

Micro-USB-Anschluss wird Standard bei Handys und Smartphones

Die EU-Zertifizierungsbehörde und 13 Hersteller von Smartphones, darunter auch Apple, haben sich auf den Micro-USB-Anschluss als Standard-Ladebuchse für Handys und Smartphones geeinigt. Nach dem Willen der EU-Kommission soll bald Schluss sein mit dem Kabelsalat und dem ständigen Suchen nach dem richtigen Ladegerät. Gestern übergab ein Vertreter der Handy-Hersteller ?das erste Universal-Ladegerät? symbolisch an EU-Kommissar Tajani.

Hintergrund: Bislang entstehen durch die Inkompatibilität der Ladegeräte jährlich 50.000 Tonnen Elektroschrott. Das Recycling dieses Abfalls ist wegen der umständlichen Entsorgung kostenintensiv.  Nach Branchenangaben soll der maximale Ladestrom der neuen Netzteile zwischen 500 und 1500 mA liegen. Ausserdem sind Überspanungs- und Überstromabschaltung sowie die Einhaltung der EU-Norm bezüglich elektromagnetischer Störemmissionen (EMV) und der EU-Niederspannungsrichtlinie (LVD) vorgeschrieben. Der USB-Micro-B-Stecker am Ladekabel muss für eine Haltbarkeit von 10.000 Steckzyklen ausgelegt sein. Derzeit nutzen die EU-Bürger rund 400 Millionen Handys und kaufen jährlich etwa 185 Millionen neue Geräte. Das Universal-Netzteil soll die bisher mehr als 30 unterschiedlichen Ladegeräte-Typen ersetzen. (ph/appco)



Das könnte Sie auch interessieren