29.03.2011, 00:00 Uhr

iPhone und andere Smartphones vor allem Männersache

Das iPhone wird in Deutschland vor allem von Männern verwendet. Das iPhone und vergleichbare Smartphones sorgen vor allem bei Männern für leuchtende Augen. Das ergab eine repräsentative Erhebung von Media Control bei 10.000 Personen ab 15 Jahren. Rund 68 Prozent der Smartphone-Besitzer in Deutschland sind Männer, nur 32 Prozent Frauen. Ähnlich sieht es beim iPad und ähnlichen Tablets aus, wo das Verhältnis 62 zu 38 Prozent betragen soll. Dass männliche Anwender nicht zwangsläufig bei Mobilgeräten häufiger zugreifen als weibliche, zeigt sich bei reinen E-Book-Readern: Hier liegen die Prozentwerte nahezu gleichauf.

Smartphones finden sich vor allem in Ein- und Zweipersonenhaushalten wieder. Dort wohnen jeweils 26 und 33 Prozent der Smartphone-Besitzer. Bei den E-Book-Readern und Tablets machen Zweipersonenhaushalte mit 49 bzw. 59 Prozent den mit Abstand grössten Anteil aus. Ein Blick auf die Schulbildung zeigt, dass mobile Geräte vor allem bei Menschen mit höherem Abschluss zum Einsatz kommen. So haben 68 Prozent der Besitzer eines Tablets (Fach)abitur oder einen Hochschulabschluss. Die Werte beim Smartphone erreichen 60 Prozent, beim E-Book-Reader rund 58 Prozent. (ph/appco)



Das könnte Sie auch interessieren