21.03.2013, 00:00 Uhr
Update der TeamViewer Android-App unterstützt Direct Touch und Windows-8-Gesten
TeamViewer präsentiert ein neues Update der TeamViewer Android-App für die Fernsteuerung. Die neue Version soll speziell Tablet-Nutzern noch mehr Komfort und zusätzliche Funktionen beim Zugriff auf entfernte Computer bieten.
Die Neuerungen umfassen unter anderem:
- Mehr Eingabe-Komfort und Flexibilität bei der Nutzung von Tablets: Zusätzlich zur bisher gewohnten ?Mauszeiger-Steuerung? steht jetzt auch die Direct-Touch-Variante zur Verfügung.
- Windows-8-Gesten: Bei der Fernsteuerung von Windows-8-Systemen mit einem Android-Tablet können nun native Windows-8-Gesten verwendet werden.
- Diverse Verbesserungen und Anpassungen für Android 4.2.
Zusätzlich wurden die Einstellmöglichkeiten der App, das Anlegen eines Benutzerkontos sowie die Anleitung optisch und inhaltlich überarbeitet und verbessert.
?Das Update der Android-App basiert, wie viele unserer Entwicklungen, vor allem auf den Wünschen unserer Kunden?, sagt Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH. ?Immer mehr unserer Anwender setzen Android-Tablets ein, um damit entfernte Computer fernzusteuern. Gerade Funktionen wie Direct Touch und die Unterstützung der Gestensteuerung von Windows 8 machen den Fernzugriff nochmals deutlich komfortabler, einfacher und steigern das Benutzererlebnis erheblich.?
Mit der TeamViewer App für die Fernsteuerung sind Anwender in der Lage, Kollegen, Freunden und Verwandten auch von unterwegs jederzeit bei Computerproblemen zu helfen. Die App bietet die volle Kontrolle über den jeweiligen Rechner und ermöglicht einen mühelosen Zugriff auf Windows-, Mac- oder Linux-Systeme ? auch dann, wenn diese hinter Firewalls und Proxy-Servern stehen.
Preise und Verfügbarkeit:
Die neueste Version der TeamViewer Android-App für die Fernsteuerung kann unter http://www.teamviewer.com/download oder direkt im Google Play Store heruntergeladen werden. Die App läuft ab Android 1.6. (ph)
- Mehr Eingabe-Komfort und Flexibilität bei der Nutzung von Tablets: Zusätzlich zur bisher gewohnten ?Mauszeiger-Steuerung? steht jetzt auch die Direct-Touch-Variante zur Verfügung.
- Windows-8-Gesten: Bei der Fernsteuerung von Windows-8-Systemen mit einem Android-Tablet können nun native Windows-8-Gesten verwendet werden.
- Diverse Verbesserungen und Anpassungen für Android 4.2.
Zusätzlich wurden die Einstellmöglichkeiten der App, das Anlegen eines Benutzerkontos sowie die Anleitung optisch und inhaltlich überarbeitet und verbessert.
?Das Update der Android-App basiert, wie viele unserer Entwicklungen, vor allem auf den Wünschen unserer Kunden?, sagt Holger Felgner, Geschäftsführer der TeamViewer GmbH. ?Immer mehr unserer Anwender setzen Android-Tablets ein, um damit entfernte Computer fernzusteuern. Gerade Funktionen wie Direct Touch und die Unterstützung der Gestensteuerung von Windows 8 machen den Fernzugriff nochmals deutlich komfortabler, einfacher und steigern das Benutzererlebnis erheblich.?
Mit der TeamViewer App für die Fernsteuerung sind Anwender in der Lage, Kollegen, Freunden und Verwandten auch von unterwegs jederzeit bei Computerproblemen zu helfen. Die App bietet die volle Kontrolle über den jeweiligen Rechner und ermöglicht einen mühelosen Zugriff auf Windows-, Mac- oder Linux-Systeme ? auch dann, wenn diese hinter Firewalls und Proxy-Servern stehen.
Preise und Verfügbarkeit:
Die neueste Version der TeamViewer Android-App für die Fernsteuerung kann unter http://www.teamviewer.com/download oder direkt im Google Play Store heruntergeladen werden. Die App läuft ab Android 1.6. (ph)