800 Partnerbetriebe
01.09.2020, 09:02 Uhr
To Good To Go: App gegen Lebensmittelverschwendung feiert 1. Geburtstag
Über die App können übriggebliebene, einwandfreie Speisen in Form eines Überraschungssackerls am Ende des Tages zu einem Drittel des Originalpreises abgeholt werden. So wurden innerhalb eines Jahres 365.000 Mahlzeiten vor dem Mülleimer gerettet.
Seit dem offiziellen Start im vergangenem Jahr verzeichnet das Unternehmen 800 Partnerbetriebe und 320.000 User in ganz Österreich.
(Quelle: Pixabay)
Die App gegen Lebensmittelverschwendung, Too Good To Go, feierte m 31. August ihren ersten Geburtstag. Seit dem offiziellen Start im vergangenem Jahr verzeichnet das Unternehmen 800 Partnerbetriebe und 320.000 User in ganz Österreich. Gemeinsam retteten sie über 365.000 Mahlzeiten vor der Verschwendung. Ein wichtiger Meilenstein: Denn in Österreich werden jährlich eine Million Tonnen Lebensmittel verschwendet und belasten so unseren Planeten. Vor genau einem Jahr begann Too Good To Go in Österreich per App Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. Das Konzept ist simpel: Über die App können unkompliziert übriggebliebene, einwandfreie Speisen in Form eines Überraschungssackerl am Ende des Tages zu einem Drittel des Originalpreises abgeholt werden. Als zwölftes Land begann Geschäftsführer Georg Strasser mit seinem Team aus vier Personen mit 30 Partnerbetrieben in Wien den Weg in Richtung eines Planeten ohne Lebensmittelverschwendung. Seither ist das Team auf 25 Personen gewachsen und das Angebot wurde auf Oberösterreich, Niederösterreich, die Steiermark, Salzburg, Tirol und Vorarlberg ausgeweitet. Insgesamt wurden 365.000 Mahlzeiten in 365 Tagen gerettet. Das entspricht dem CO2e-Ausstoss von 3.046 Flügen von Wien nach London.

Autor(in)
Christina
Ebner