28.06.2013, 00:00 Uhr

Panda Security Schutz für Android Plattformen

Panda Security stellt auf Google Play die Beta-Version von Panda Mobile Security bereit. Diese bietet Schutz für alle mobilen Geräte mit Android Betriebssystemen, und beinhaltet unter anderem folgende Funktionalitäten:
·         Antiviren-Schutz: Scannt neu installierte Applikationen auf Anfrage und vor der ersten Anwendung. Scannt ebenso den Inhalt von Speicherkarten.

·         Schutz vor heruntergeladenen Gefahren: Durchsucht Applikationen und deren Aktualisierungen nach Gefahren und unerwünschten Programmen ohne die Leistung des Geräts zu beeinträchtigen.

·         Analyse der SD Speicherkarte: Durchsucht automatisch SD Speicherkarten nach potentiellen Gefahren

·         Vertraulichkeitsprüfung: Scannt und zeigt Zugriffsberechtigungen auf installierten Applikationen

·         Prozessmanager: Analysiert die Aktivitäten der auf dem Gerät installierten Applikationen und informiert über die Grösse, die CPU-Auslastung und Speicherverbrauch mit der Möglichkeit, diese falls notwendig zu blockieren.

Panda Mobile Security für Android ist eine neue Panda Security Lösung, welche voraussichtlich diesen September verfügbar sein wird.

?Diese jetzt auf Google Play verfügbare Beta-Version beinhaltet zahlreiche Funktionalitäten einschliesslich Antiviren-Schutz, ein Modul zur Verwaltung von Smartphone-Prozessen und Optionen zur Verwaltung der Vertraulichkeit. Im Laufe des Jahres werden wir weitere neue Funktionalitäten hinzufügen?, erklärt Hervé Lambert, Retail Produkt Manager bei Panda Security.

Malware auf Android Plattformen

Panda Mobile Security für Android ist für Panda Security ein wichtiger Schritt vorwärts beim Schutz für mobile Umgebungen. ?Panda Security hat über mehrere Jahre die Gefahren für mobile Plattformen beobachtet. Erst seit Kurzem konnten wir aber eine beträchtliche Steigerung der Angriffe auf diese Geräte feststellen, obwohl es sich dabei immer noch um weit weniger Angriffe handelt als auf PCs. Panda Security verfügt über eine hochentwickelte Infrastruktur für die Identifikation und Analyse von Malware und dies dank der Panda Security Benutzergemeinde?, fügt Lambert hinzu.

Täglich erhalten PandaLabs bis zu 206?000 neue Dateien. Davon handelt es sich bei 74,000 um neue Malware Stämme, welche von der Collective Intelligence automatisch analysiert, klassifiziert und in 99.6 Prozent der Fälle behoben werden. Diese Technologien sammeln Informationen über Malware von Computern aus der weltweiten Panda Gemeinschaft und ermöglichen die Verbesserung des Schutzniveaus. Die gesamte Panda Security Produktlinie macht sich diese riesige Wissensdatenbank zu Nutze, und bietet Anwendern eine schnellere Antwort gegen neue und gefährliche Malware Angriffe.  (ph) https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pandasecurity.pandaavbeta



Das könnte Sie auch interessieren