15.11.2012, 00:00 Uhr

Nokia Here soll Google Maps Konkurrenz machen

Unter dem Namen Here hat Nokia seine ortsbezogenen Dienste und Karten zusammengefasst. Das Angebot soll künftig auf allen relevanten Geräten und Plattformen nutzbar sein. Nokia hat bereits eine Android-basierte Referenz-App gezeigt und Pläne bekannt gegeben, die Karten-APIs für Android Anfang 2013 verfügbar zu machen. Dies soll Partnern ermöglichen, ortsbezogene Dienste für Android auf Basis von Nokias Location-Inhalten zu entwickeln. Eine eigene iOS-App soll ausserdem in den nächsten Wochen kostenlos erhältlich sein. Basierend auf HTML5 wird diese auch Offline-Funktionalität, sprachgeführte Fussgängernavigation sowie Informationen zum  öffentlichen Nahverkehr beinhalten.

Ausserdem hat Nokia eine strategische Partnerschaft mit Mozilla bekanntgegeben, um seine neuen ortsbezogene Dienste auch auf Firefox zu bringen. Eine erste mobile Webversion von HERE Maps auf dem neuen Firefox OS soll im kommenden Jahr angeboten werden. Um die 3D-Fähigkeiten von Here voranzutreiben, plant das Unternehmen überdies die Akquisition von Earthmine mit Hauptsitz in Berkeley, Kalifornien. Die Technologien des Unternehmens zur 3D-Erfassung sollen integraler Bestandteil bei der Erstellung von Here 3D-Karten werden. Nokia erwartet den Abschluss der Transaktion bis Ende des Jahres.

Zuletzt hat Nokia ausserdem LiveSight vorgestellt - eine Technologie, die auf einer höchst akkuraten 3D-Darstellung der Welt basiert und sehr präzise und intuitive Augmented Reality ermöglichen soll. Dabei nutzt LiveSight die Kamera des Smartphones alsSucher. Nokia City-Kompass, exklusiv für Nokia Lumia Smartphones entwickelt, ist die erste Applikation, die eine LiveSight-Nutzererfahrung bietet. (ph/iw)

Siehe auch: iPhone wird geliebt, Nokia Handy genutzt, Nokia bringt Update für Nokia Maps 3D, noch keine Schweizer Stadt , Google Maps nun auch im Gebäudeinneren, Google Maps wird nun in der Schweiz auch velotauglich



Das könnte Sie auch interessieren