19.04.2014, 00:00 Uhr

Google veröffentlicht Kamera-App für Android

Seit kurzem bietet Google eine eigene Kamera-App im Play Store an. Damit lässt sich die ehemalige System-App des Android-Betriebssystems künftig auch ohne Firmware-Update aktualisieren.
Google ist seit geraumer Zeit bemüht, System-Apps aus dem Android-Betriebssystem herauszulösen und diese Anwendungen als eigenständige Apps anzubieten. Neuestes Beispiel: die App Google Kamera, die für Smartphones und Tablets ab Android 4.4 (KitKat) seit gestern im Google Play Store verfügbar ist.
 
Die neue Kamera-App bietet einige Aufnahme-Optionen, die bislang Besitzern aktueller Nexus-Geräte vorbehalten waren. Zu den interessantesten Funktionen der App zählen sicher der neue Fokus-Effekt (Lens Blur) und die beliebten 360-Grad-Aufnahmen (Photospheres). Im Einzelnen bietet die App folgende Möglichkeiten:

Photosphere-Funktion für eindrucksvolle 360º-Aufnahmen
Panoramamodus mit hoher Auflösung
Fokus-Effekt für Aufnahmen mit geringer Tiefenschärfe
Sucher mit 100%iger Abdeckung für eine maximale Sensorauflösung
Ausblendbare Benutzeroberfläche und extragrosse Auslöser-Schaltfläche

Schlecht: Google hat es verpasst, zusätzliche Bildformate in die Kamera-App zu integrieren. Wer beispielsweise Fotos im Smart-TV-tauglichen 16-zu-9-Format aufnehmen will, der ist weiterhin auf andere Kamera-Apps angewiesen oder muss seine Aufnahmen nachträglich beschneiden.

Gut: Durch die Android-Strategie, System-Apps als eigenständige Apps über Google Play anzubieten, lassen sich immer mehr wichtige Mobil-Anwendungen auch ohne Firmware-Update aktualisieren. So können Android-Nutzer inzwischen den Kalender, die Tastatur, den Webbrowser und nun auch die Kamera-App unabhängig von der Basis ihres Betriebssystems updaten. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren