18.01.2012, 00:00 Uhr
App-Entwicklung für Apple noch lukrativer als für Google
Die Anzahl der Apps im Android Market steigt stetig. Jedoch kommen laut Wikipedia die Umsatzzahlen des Google Android Market nicht an die des Apple Store heran. Schätzungen gehen davon aus, dass Apple mit dem App Store 200 Millionen Dollar Umsatz jährlich erwirtschaftet der Android Market jedoch nur ca. 60 Millionen Dollar. Eine Studie von Distimo zeigt, dass die Verkäufe von iPhone-Apps im Vergleich zu Android-Apps die vierfachen Einnahmen generieren. Mit iPad-Apps werden die zweithöchsten Erlöse erwirtschaftet. Für diese Studie hat Distimo die 200 einnahmestärksten Applikationen über die verschiedenen Stores hinweg verglichen. Den Apple Store hat Distimo geteilt in iPhone und iPad.
2011 war laut Distimo das Jahr der In-App-Käufe und Freemium-Apps. Hierbei handelt es sich um Modelle, die bei der Umsatzgenerierung für Entwickler eine grosse Rolle spielten. 50 Prozent des Umsatzes der 200 umsatzstärksten Apps konnten durch Freemium-Apps erreicht werden. Diese Apps stehen dem Nutzer kostenlos, jedoch nur mit reduziertem Content oder Werbeelementen zur Verfügung. Möchte der Anwender weitere Funktionen freischalten oder die App werbefrei nutzen, muss er einen geringen Betrag zahlen. Im App Store von Apple liegt der Anteil von Freemium-Apps bei ca. 50 Prozent, im App-Markt von Google werden 65 Prozent des Umsatzes durch dieses Modell generiert. (ph/mdev)
Links:
http://t3n.de/news/ios-vs-android-entwickler-apple-lieben-353759/
http://www.zdnet.de/news/41558960/studie-iphone-apps-generieren-viermal-so-viel-umsatz-wie-android-apps.htm
2011 war laut Distimo das Jahr der In-App-Käufe und Freemium-Apps. Hierbei handelt es sich um Modelle, die bei der Umsatzgenerierung für Entwickler eine grosse Rolle spielten. 50 Prozent des Umsatzes der 200 umsatzstärksten Apps konnten durch Freemium-Apps erreicht werden. Diese Apps stehen dem Nutzer kostenlos, jedoch nur mit reduziertem Content oder Werbeelementen zur Verfügung. Möchte der Anwender weitere Funktionen freischalten oder die App werbefrei nutzen, muss er einen geringen Betrag zahlen. Im App Store von Apple liegt der Anteil von Freemium-Apps bei ca. 50 Prozent, im App-Markt von Google werden 65 Prozent des Umsatzes durch dieses Modell generiert. (ph/mdev)
Links:
http://t3n.de/news/ios-vs-android-entwickler-apple-lieben-353759/
http://www.zdnet.de/news/41558960/studie-iphone-apps-generieren-viermal-so-viel-umsatz-wie-android-apps.htm