18.02.2013, 00:00 Uhr
22 Antivirus-Apps für Android im Test von AV-TEST
22 Antivirus-Apps für Android mussten sich im Testlabor den Experten der AV-TEST GmbH stellen. 21 davon zeigten gute Ergebnisse und haben das Sicherheits-Zertifikat von AV-TEST erhalten. Nur die Android-App von GFI verfehlte das Ziel.
Obwohl immer häufiger mit Malware verseuchte Android-Apps gefunden werden, setzen viele Smartphone-Nutzer immer noch keine Sicherheits-Software ein. Das Magdeburger IT-Security-Institut AV-TEST unterstützt daher alle Nutzer von Smartphones oder Tablets mit Android-System durch seinen aktuellen Test von 22 Antivirus-Apps und die Vergabe eines Qualitätssiegels. Alle getesteten Apps sind über Google Play verfügbar ? zum Teil sogar kostenfrei.
Die Top 5 der getesteten Apps sind:
· TrustGo Mobile Security
· Lookout Antivirus & Security
· Symantec Mobile Security
· Trend Micro Mobile Security
· Antiy AVL
Viele Sicherheits-Apps für Android bringen neben dem Scanner gegen Schädlinge weitere sicherheitsrelevante Funktionen mit. Das sind etwa Anti-Diebstahl-Funktionen, mit denen sich ein Gerät aus der Ferne sperren oder lokalisieren lässt. Ebenfalls nützlich sind das Blocken von unerwünschten Anrufen oder SMS, Nachrichtenfilter, sicheres Browsen, eine Kindersicherung, Backup-Optionen oder Verschlüsselung. Im Test wurde auf das Vorhandensein solcher Funktionen geachtet.
Die Testergebnisse stellt die AV-TEST GmbH auf ihrer Webseite bereit: http://www.av-test.org/tests/mobilgeraete/android/ (ph)
Die Top 5 der getesteten Apps sind:
· TrustGo Mobile Security
· Lookout Antivirus & Security
· Symantec Mobile Security
· Trend Micro Mobile Security
· Antiy AVL
Viele Sicherheits-Apps für Android bringen neben dem Scanner gegen Schädlinge weitere sicherheitsrelevante Funktionen mit. Das sind etwa Anti-Diebstahl-Funktionen, mit denen sich ein Gerät aus der Ferne sperren oder lokalisieren lässt. Ebenfalls nützlich sind das Blocken von unerwünschten Anrufen oder SMS, Nachrichtenfilter, sicheres Browsen, eine Kindersicherung, Backup-Optionen oder Verschlüsselung. Im Test wurde auf das Vorhandensein solcher Funktionen geachtet.
Die Testergebnisse stellt die AV-TEST GmbH auf ihrer Webseite bereit: http://www.av-test.org/tests/mobilgeraete/android/ (ph)