20.03.2012, 00:00 Uhr
Werbewirkungsstudie: Video-Ads wirken auch bei kurzen Clips
Bewegtbildwerbung wirkt, unabhängig davon, wie lange der Videofilm selbst ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine Werbewirkungsstudie, die von Specific Media in Auftrag gegeben wurde. Das Unternehmen vermarktet selbst das Musikclip-lastige Social-Network MySpace.
Im Rahmen der Studie "Video Testing and Measurement Insights" (VITAMIN) hat der Vermarkter und MySpace-Anteilseigner Specific Media gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Decipher die Wirkung von neun Haushaltsmarken innerhalb verschiedener Videoformate untersucht. Dabei wurden Short Form Content, nutzergenerierte Video-Clips, Branded Entertainment und TV Catch-Ups genauer betrachtet. Ergebnis: Die Länge des Videoinhalts ist nicht entscheidend für die Werbewirkung der Ads. Markenwerbung, die im Umfeld von Short Formats geschaltet wurde, erzielte mit 14 Prozent etwa gleich hohe Erinnerungswerte wie solche, die im Rahmen von TV Catch-Ups (13 Prozent) oder nutzergenerierten Inhalten (elf Prozent) geschaltet wurde. Auch mit Blick auf die Kaufabsicht und die Markensympathie schnitten die TV Catch-Ups und Short Form Videos nahezu gleich gut ab.
Specific Media vermarktet selbst das musiklastige Social Network MySpace und deutet die Studienergebnisse so, dass Short Form Videos, wie etwa Filmtrailer oder Musik-Clips auf Online-Portalen, ein gleich effektives Werbeumfeld bieten wie die professionell produzierten TV Catch-Ups.
Die mit Abstand höchsten Erinnerungswerte erzielen laut Specific Media Marken, die Branded Entertainment für sich nutzen. Über ein Viertel der Befragten hatte die so beworbene Marke verinnerlicht. Eindrucksvoll zeigt sich die nachhaltige Werbewirkung von Branded Entertainment-Formaten auch bei der Betrachtung nach zwei Wochen: Fast 90 Prozent der Befragten, die sich bereits direkt im Anschluss an den Content an einzelne Marken erinnern konnten, hatten sie auch 14 Tage später noch in Erinnerung. Auch im Bereich der Markensympathie und -assoziation weist Branded Entertainment die höchsten Werte auf ? auch langfristig. So haben zwei Wochen später fast 20 Prozent der "Branded Entertainment"-Zuschauer, das beworbene Produkt gekauft. Das macht das Format zum effektivsten Werbeformat um den Abverkauf zu steigern. (ph/iw)
Im Rahmen der Studie "Video Testing and Measurement Insights" (VITAMIN) hat der Vermarkter und MySpace-Anteilseigner Specific Media gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Decipher die Wirkung von neun Haushaltsmarken innerhalb verschiedener Videoformate untersucht. Dabei wurden Short Form Content, nutzergenerierte Video-Clips, Branded Entertainment und TV Catch-Ups genauer betrachtet. Ergebnis: Die Länge des Videoinhalts ist nicht entscheidend für die Werbewirkung der Ads. Markenwerbung, die im Umfeld von Short Formats geschaltet wurde, erzielte mit 14 Prozent etwa gleich hohe Erinnerungswerte wie solche, die im Rahmen von TV Catch-Ups (13 Prozent) oder nutzergenerierten Inhalten (elf Prozent) geschaltet wurde. Auch mit Blick auf die Kaufabsicht und die Markensympathie schnitten die TV Catch-Ups und Short Form Videos nahezu gleich gut ab.
Specific Media vermarktet selbst das musiklastige Social Network MySpace und deutet die Studienergebnisse so, dass Short Form Videos, wie etwa Filmtrailer oder Musik-Clips auf Online-Portalen, ein gleich effektives Werbeumfeld bieten wie die professionell produzierten TV Catch-Ups.
Die mit Abstand höchsten Erinnerungswerte erzielen laut Specific Media Marken, die Branded Entertainment für sich nutzen. Über ein Viertel der Befragten hatte die so beworbene Marke verinnerlicht. Eindrucksvoll zeigt sich die nachhaltige Werbewirkung von Branded Entertainment-Formaten auch bei der Betrachtung nach zwei Wochen: Fast 90 Prozent der Befragten, die sich bereits direkt im Anschluss an den Content an einzelne Marken erinnern konnten, hatten sie auch 14 Tage später noch in Erinnerung. Auch im Bereich der Markensympathie und -assoziation weist Branded Entertainment die höchsten Werte auf ? auch langfristig. So haben zwei Wochen später fast 20 Prozent der "Branded Entertainment"-Zuschauer, das beworbene Produkt gekauft. Das macht das Format zum effektivsten Werbeformat um den Abverkauf zu steigern. (ph/iw)