19.11.2010, 00:00 Uhr
Swico: Wachsender ICT-Markt, Mobiltelefon-Boom 2011
Der Schweizer Markt für Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) entwickelt sich insgesamt besser als erwartet. 2010 wächst der ICT-Markt um 1,2 Prozent auf 19 Milliarden Euro, 2011 wird er sich voraussichtlich um 2,3 Prozent steigern. Hauptträger des Wachstums ist die Informationstechnik, deren Umsatz sich 2010 um 1,8 Prozent erhöht und für 2011 werden 3,2 Prozent erwartet. Für 2010 bedeutet das ein Marktvolumen von 10,3 Milliarden Euro. Vor allem IT-Hardware weist eine kräftige Umsatzsteigerung auf. So lauten die Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO), die das Forschungsinstitut heute an einer gemeinsamen Medienorientierung mit dem SWICO und der Messe Hannover (CeBIT) präsentiert hat.
Boom bei Mobiltelefonen
«Der Schweizer Hightech-Markt weist wieder ein stabiles Wachstum auf. Von Krise kann jedenfalls keine Rede mehr sein», sagte Andreas Knöpfli, Präsident des SWICO. Besonders der Markt für Mobiltelefone wird 2011 boomen. Der Umsatz mit Handys und Smartphones steigt voraussichtlich um 12 Prozent auf 579 Millionen Euro. Der Absatz wird dabei um 4,6 Prozent auf 3,7 Millionen verkaufte Geräte ansteigen. «In der Schweiz werden überwiegend neuartige Smartphones gekauft, während die Nachfrage nach klassischen Handys nicht so stark wächst. Da Smartphones im Schnitt höhere Preise haben, kurbeln sie den Umsatz an», erklärt Andreas Knöpfli weiter. Parallel dazu wächst der Markt für mobile Datendienste um knapp 13 Prozent auf 968 Millionen Euro im Jahr 2011. Der Bereich Telekommunikation soll mit 0,5 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro nur geringfügig wachsen. 2011 steigt das Wachstum jedoch auf 1,2 Prozent an. Grosse Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Segmenten. Während das Geschäft mit Datendiensten boomt, sinkt der Umsatz mit Sprachdiensten seit Jahren, mit Festnetz um 5, mit mobilen Geräten um 4,3 Prozent.
Wachsender EU-Markt
Europaweit wird der ICT-Markt im kommenden Jahr zulegen. Nach der aktuellen EITO-Prognose zeigt der Schweizer ICT-Markt 2011 mit 2,3 Prozent aber ein deutlich besseres Wachstum auf als der EU-Durchschnitt. In der EU wächst das Marktvolumen 2010 um 1,2 Prozent, 2011 um 1,5 Prozent auf 714 Milliarden Euro. Auch hier wächst der IT-Sektor stärker, 2011 um 3,9 Prozent, während der Telekommunikationssektor nur um 0,8 Prozent ansteigt. Das Sorgenkind ist der Markt für Consumer Electronics. Wegen stark sinkender Preise für Flachbildfernseher, Digitalkameras und Navigationsgeräte, wird der Umsatz laut EITO im kommenden Jahr um 6,7 Prozent sinken. (Patrick Hediger) http://www.swico.ch
Boom bei Mobiltelefonen
«Der Schweizer Hightech-Markt weist wieder ein stabiles Wachstum auf. Von Krise kann jedenfalls keine Rede mehr sein», sagte Andreas Knöpfli, Präsident des SWICO. Besonders der Markt für Mobiltelefone wird 2011 boomen. Der Umsatz mit Handys und Smartphones steigt voraussichtlich um 12 Prozent auf 579 Millionen Euro. Der Absatz wird dabei um 4,6 Prozent auf 3,7 Millionen verkaufte Geräte ansteigen. «In der Schweiz werden überwiegend neuartige Smartphones gekauft, während die Nachfrage nach klassischen Handys nicht so stark wächst. Da Smartphones im Schnitt höhere Preise haben, kurbeln sie den Umsatz an», erklärt Andreas Knöpfli weiter. Parallel dazu wächst der Markt für mobile Datendienste um knapp 13 Prozent auf 968 Millionen Euro im Jahr 2011. Der Bereich Telekommunikation soll mit 0,5 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro nur geringfügig wachsen. 2011 steigt das Wachstum jedoch auf 1,2 Prozent an. Grosse Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Segmenten. Während das Geschäft mit Datendiensten boomt, sinkt der Umsatz mit Sprachdiensten seit Jahren, mit Festnetz um 5, mit mobilen Geräten um 4,3 Prozent.
Wachsender EU-Markt
Europaweit wird der ICT-Markt im kommenden Jahr zulegen. Nach der aktuellen EITO-Prognose zeigt der Schweizer ICT-Markt 2011 mit 2,3 Prozent aber ein deutlich besseres Wachstum auf als der EU-Durchschnitt. In der EU wächst das Marktvolumen 2010 um 1,2 Prozent, 2011 um 1,5 Prozent auf 714 Milliarden Euro. Auch hier wächst der IT-Sektor stärker, 2011 um 3,9 Prozent, während der Telekommunikationssektor nur um 0,8 Prozent ansteigt. Das Sorgenkind ist der Markt für Consumer Electronics. Wegen stark sinkender Preise für Flachbildfernseher, Digitalkameras und Navigationsgeräte, wird der Umsatz laut EITO im kommenden Jahr um 6,7 Prozent sinken. (Patrick Hediger) http://www.swico.ch