06.12.2010, 00:00 Uhr

Frauen um die 65 haben online das Nachsehen

Die deutsche Sonderstudie "Digitale Gesellschaft", die im Rahmen des (N)onliner Atlas der Initiative D21  durchgeführt wurde, hat Typen von Internetnutzern unter die Lupe genommen. Ein Ergebnis: 28 Prozent der Deutschen sind "digitale Aussenseiter". Diese sind ist im Schnitt knapp 65 Jahre alt, überwiegend nicht berufstätig (72 Prozent), zumeist weiblich (65 Prozent) und verfügen mehrheitlich über eine geringe formale Bildung und ein unterdurchschnittliches Haushaltseinkommen.


Weitere Nutzertypen, die in der Studie unterschieden wurden, sind der "Gelegenheitsnutzer", zu denen 28 Prozent der Deutschen zählen oder der "Berufsnutzer" mit einem Anteil von sieben Prozent. 20 Prozent der Bundesbürger gehören dagegen zur Gruppe der "Trendnutzer" und zwölf Prozent zu den "digitalen Profis". Die sogenannte "digitale Avantgarde" kommt dagegen auf fünf Prozent.  Im Vergleich zum Vorjahr gibt es aktuell deutlich weniger "digitale Aussenseiter", damals zählten zu dieser Gruppe noch 35 Prozent der Deutschen. Dafür gab es Steigerungen bei den übrigen Nutzertypen, mit Ausnahme der "digitalen Profis". Das grösste Wachstum verzeichneten dabei die "Trendnutzer", die 2009 lediglich auf einen Anteil von elf Prozent kamen. Die vollständige Studie steht unter www.digitale-gesellschaft.info  zum Download bereit.  (ph/th)



Das könnte Sie auch interessieren