13.10.2011, 00:00 Uhr

Deutsche bleiben beim Autokauf im Internet zurückhaltend

Der Autokauf im Internet hat Zukunft: 42 Prozent der international Befragten gaben bei der aktuellen "Cars Online"-Studie von Capgemini an, dass sie ihr nächstes Fahrzeug online erwerben wollen. Vor zwei Jahren waren es nur 37 Prozent. Deutschland sind jedoch weit weniger Verbraucher zum Autokauf im Web bereit. Immer weniger Konsumenten besuchen vor dem Kauf ein Autohaus, so die Studie. Satte 94 Prozent der befragten Verbraucher informieren sich im Internet oder tätigen dort ihren Kauf. Die hohe Prozentzahl wird vor allem von der steigenden Nutzung in Wachstumsmärkten angetrieben, die besonders internetaffin sind. Auch das Vertrauen in Social Media sowie von Verbrauchern generierte Inhalte nimmt insbesondere in Wachstumsmärkten zu. Beispielsweise nutzen 32 Prozent der Chinesen Social-Media-Informationen von Händlern oder Herstellern.

 Etwas zurückhaltender als der weltweite Durchschnitt sind beim Internet-Autokauf die Deutschen. Zwar gaben knapp 60 Prozent der deutschen Verbraucher an, dass das Internet für sie die wichtigste Informationsquelle ist, aber lediglich 32 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer wollen ihr neues Auto via Internet kaufen.Vor zwei Jahren waren es 30 Prozent. Im Bereich Social Media sind die Deutschen unter den befragten Nationen sogar das Schlusslicht: Nur sieben Prozent setzen auf Social-Media-Infos der Händler und Hersteller.

Das überzeugendste Argument, für den Online-Autokauf ist für deutsche Verbraucher der Preis: 46 Prozent der Deutschen gaben bei der Studie an, dass sie beim Internetkauf Preisvorteile erwarten, ebenso wie 43 Prozent der Franzosen, 38 Prozent der US-Amerikaner und 36 Prozent der Briten. Im internationalen Durchschnitt erwarten dagegen nur 35 Prozent einen günstigeren Preis via Internet. Schlusslicht bei den Schnäppchenjägern sind die Russen: Hier gehen nur 25 Prozent von Preisvorteilen aus, dagegen schätzen 44 Prozent die Einfachheit und Schnelligkeit des Internetkaufs. Für die Studie \"Cars Online 11/12\", die Capgemini jährlich durchführt, wurden über 8.000 Endkunden in Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Indien, Russland und den USA befragt, die innerhalb der nächsten zwölf Monate ein Auto kaufen oder leasen möchten. (ph/iw)



Das könnte Sie auch interessieren