27.12.2012, 00:00 Uhr

Das wollen Internauten in ihrem Liebesleben 2013 verbessern

Kurz vor Silvester werden wieder eifrig Neujahrsvorsätze geschmiedet. Welche Vorsätze und Wünsche Paare 2013 für ihre Beziehung haben, zeigt die aktuelle ElitePartner-Studie, für die knapp 7.000 liierte Internetnutzer befragt wurden. Ganz oben auf der Liste: Im Streit sachlich bleiben, Dinge direkt ansprechen und mehr Zeit gemeinsam verbringen.

Top 10: Diese Vorsätze haben Paare fürs neue Jahr

1.) Bei Konflikten sachlich bleiben (25,3%)
2.) Dinge, die stören, direkt ansprechen (23,2%)
3.) Mehr Zeit miteinander verbringen (21,7%)
4.) Mehr auf die eigenen Bedürfnisse hören (20,9%)
5.) Dem Partner häufiger Komplimente machen (20,1%)
6.) Dem Partner öfter Blumen/Aufmerksamkeiten mitbringen (15,8%)
7.) Mehr für das Aussehen tun, um für den Partner attraktiver zu sein  (14,8%)
8.) Mehr Kompromisse eingehen (14,1%)
9.) Dem Partner mehr Freiraum lassen (5,4%)
10.)Treuer sein, weniger mit anderen flirten (1,9 %)

Frauen wollen stärker auf ihre eigenen Bedürfnisse hören

Die Vorsätze von Männern und Frauen in Sachen Liebe gehen in unterschiedliche Richtungen. 28 Prozent der Männer wollen ihrer Partnerin mehr Kompliment machen, 26 Prozent möchten öfter Blumen mitbringen und 25 Prozent mehr Zeit mit ihr verbringen. Bei den Frauen liegt der Fokus stärker auf der eigenen Person: 28 Prozent wollen auf ihre eigene Bedürfnisse hören, 27 Prozent bei Konflikten sachlich bleiben und 24 Prozent Störfaktoren sofort ansprechen.

Männer wünschen sich Sex und Zärtlichkeit, Frauen Zuwendung

Auch die Wünsche an den Partner unterscheiden sich bei Männern und Frauen. Bei den Frauen wird das Bedürfnis nach Zuwendung und Nähe deutlich: Ein Drittel möchte, dass der Partner mehr über seine Gefühle spricht, mehr Komplimente macht und Anerkennung zeigt. Bei den Männern wird der Wunsch nach Zärtlichkeit deutlich: 23 Prozent wünschen sich mehr Sex und Zärtlichkeit (vgl. Frauen: 14 Prozent). Ein Viertel der Männer möchte darüber hinaus, dass in der Beziehung sachlicher diskutiert wird.

Über die ElitePartner-Studie

Die ElitePartner-Studie wird alle sechs Monate erhoben. Für die vorliegende 16. Erhebungswelle wurden in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Fittkau und Maass über 18.000 Personen deutschsprachige Internetnutzer ab 18 Jahren befragt. Es handelt sich damit um die grösste Partnerschaftsstudie des deutschsprachigen Raumes. (ph) http://www.elitepartner.ch

Siehe auch: Online-Freundschaften werden wie reale behandelt 



Das könnte Sie auch interessieren