28.02.2011, 00:00 Uhr
2011: 1,5 Millionen verkaufte Tablet-PCs in Deutschland
Tablet-PCs werden dieses Jahr laut einer Erhebung des Hightech-Verbands BITKOM zu einer festen Grösse im Computermarkt. Die verkaufte Stückzahlen soll sich im Vergleich zu 2010 nahezu verdoppeln und bei 1,5 Millionen Stück landen. Und 2012 geht es weiter: Im kommenden Jahr werden die Verkäufe der BITKOM-Prognose zufolge um 46 Prozent zulegen und bei 2,2 Millionen Geräten liegen. ?Tablet-PCs etablieren sich als eigenständige Geräteklasse neben Desktop-Rechnern, Notebooks und Netbooks?, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Der Umsatz mit Tablet-PCs steigt im Jahr 2011 um 70 Prozent auf 770 Millionen Euro. Im kommenden Jahr wird das Marktvolumen voraussichtlich erstmals die Marke von einer Milliarde Euro erreichen. Dabei nehmen sie den kleinen Netbooks zunehmend Marktanteile ab. Deren Absatz sinkt im Jahr 2011 laut BITKOM um 15 Prozent auf 1,2 Millionen Stück. Damit werden in diesem Jahr schon mehr Tablet-PCs verkauft als Netbooks.
Apple will in diesem Marktsegment seine dominante Stellung ausbauen. Das Unternehmen erreichte mit dem iPad die Marktführerschaft. Und am kommenden Mittwoch soll der Nachfolger der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das iPad 2 soll deutlich dünner werden als das erste Modell, das es nun seit Januar 2010 gibt. Auch soll es leichter sein als das aktuelle iPad. So will Apple den Abstand zur Konkurrenz weiter ausgebauen. Auch eine Kamera soll auf der Vorderseite mit von der Partie sein, um Videotelefonie zu ermöglichen. Das neue Modell soll mehr Speicher spendiert bekommen haben und und einen besseren Grafikchip besitzen. Dass es nun schnell gehen muss, ist klar ? schliesslich will Apple seine dominante Marktstellung nicht wieder verlieren. In diesen Tagen kommen eine Reihe von Konkurrenzprodukten auf den Markt. Diese basieren zumeist auf dem Betriebssystem von Google namens Android-Version Honeycomb. (ph/macup)
Apple will in diesem Marktsegment seine dominante Stellung ausbauen. Das Unternehmen erreichte mit dem iPad die Marktführerschaft. Und am kommenden Mittwoch soll der Nachfolger der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das iPad 2 soll deutlich dünner werden als das erste Modell, das es nun seit Januar 2010 gibt. Auch soll es leichter sein als das aktuelle iPad. So will Apple den Abstand zur Konkurrenz weiter ausgebauen. Auch eine Kamera soll auf der Vorderseite mit von der Partie sein, um Videotelefonie zu ermöglichen. Das neue Modell soll mehr Speicher spendiert bekommen haben und und einen besseren Grafikchip besitzen. Dass es nun schnell gehen muss, ist klar ? schliesslich will Apple seine dominante Marktstellung nicht wieder verlieren. In diesen Tagen kommen eine Reihe von Konkurrenzprodukten auf den Markt. Diese basieren zumeist auf dem Betriebssystem von Google namens Android-Version Honeycomb. (ph/macup)