10.10.2011, 00:00 Uhr
Steganos mit Tool zum Aufspüren und Entfernen des deutschen Bundestrojaner
Der Sicherheitsspezialist Steganos bietet ab sofort eine kostenlose Software an, welche laut eigenen Angaben die als ?Bundestrojaner? bekannte Schadsoftware aufspüren und entfernen kann. Der ?Steganos Anti-Bundestrojaner? steht unter www.steganos.de zum Download bereit.
Vor einiger Zeit gelangte der Chaos Computer Club (CCC) in den Besitz einer Schadsoftware, mit der sich befallene PCs umfassend abhören und überwachen lassen. Sogar Bildschirmfotos und Audioaufnahmen sind damit möglich. Der CCC geht nach einer umfassenden Analyse davon aus, dass es sich bei diesem Programm um den sogenannten ?Bundestrojaner? handelt, mit dem die Sicherheitsbehörden verdächtige Personen überwachen. Alarmierend: Die vom CCC aufgedeckten Möglichkeiten der Schadsoftware gehen deutlich über das vom Verfassungsgericht erlaubte Mass der Überwachung hinaus. So ist es z.B. möglich, Programmteile aus dem Internet nachzuladen und den Trojaner so mit neuen Funktionen auszustatten. Besonders perfide ist dabei die Möglichkeit, Dateien auf dem befallenen PC unbemerkt zu verändern. So lassen sich z.B. problemlos gefälschte Beweismittel auf dem Zielrechner anlegen.
Die Sicherheitsexperten von Steganos Software bieten jetzt eine kostenlose Software an, mit der jeder Nutzer problemlos testen kann, ob die vom Chaos Computer Club entdeckte Schadsoftware auf seinem PC aktiv ist. Das Schutzprogramm ist gemäss Steganos in der Lage, eine Infektion festzustellen und die Schadsoftware zu entfernen. ?Theoretisch können sehr viele PCs mit dem als Bundestrojaner bekannten Schadprogramm infiziert sein, da es bislang nicht von Antivirensoftware erkannt wird?, so Steganos-CEO Maik Klotz. ?Deshalb bieten wir jetzt allen interessierten Anwendern eine kostenlose Sicherheitslösung an, mit der sie ihren PC selbst überprüfen und den Trojaner beseitigen können.? Entwickelt wurde das Schutzprogramm gemeinsam mit dem Münchener Sicherheitsspezialisten Patric Remus. ?Durch die Zusammenarbeit konnten wir sofort nach Bekanntwerden der Informationen des CCC eine Sicherheitslösung entwickeln?, so Maik Klotz. ?Jetzt machen wir diesen Schutz allen PC-Nutzern kostenfrei zugänglich.? Die Schutzsoftware von Steganos ist ab sofort kostenlos unter www.steganos.de verfügbar. (ph)
Vor einiger Zeit gelangte der Chaos Computer Club (CCC) in den Besitz einer Schadsoftware, mit der sich befallene PCs umfassend abhören und überwachen lassen. Sogar Bildschirmfotos und Audioaufnahmen sind damit möglich. Der CCC geht nach einer umfassenden Analyse davon aus, dass es sich bei diesem Programm um den sogenannten ?Bundestrojaner? handelt, mit dem die Sicherheitsbehörden verdächtige Personen überwachen. Alarmierend: Die vom CCC aufgedeckten Möglichkeiten der Schadsoftware gehen deutlich über das vom Verfassungsgericht erlaubte Mass der Überwachung hinaus. So ist es z.B. möglich, Programmteile aus dem Internet nachzuladen und den Trojaner so mit neuen Funktionen auszustatten. Besonders perfide ist dabei die Möglichkeit, Dateien auf dem befallenen PC unbemerkt zu verändern. So lassen sich z.B. problemlos gefälschte Beweismittel auf dem Zielrechner anlegen.
Die Sicherheitsexperten von Steganos Software bieten jetzt eine kostenlose Software an, mit der jeder Nutzer problemlos testen kann, ob die vom Chaos Computer Club entdeckte Schadsoftware auf seinem PC aktiv ist. Das Schutzprogramm ist gemäss Steganos in der Lage, eine Infektion festzustellen und die Schadsoftware zu entfernen. ?Theoretisch können sehr viele PCs mit dem als Bundestrojaner bekannten Schadprogramm infiziert sein, da es bislang nicht von Antivirensoftware erkannt wird?, so Steganos-CEO Maik Klotz. ?Deshalb bieten wir jetzt allen interessierten Anwendern eine kostenlose Sicherheitslösung an, mit der sie ihren PC selbst überprüfen und den Trojaner beseitigen können.? Entwickelt wurde das Schutzprogramm gemeinsam mit dem Münchener Sicherheitsspezialisten Patric Remus. ?Durch die Zusammenarbeit konnten wir sofort nach Bekanntwerden der Informationen des CCC eine Sicherheitslösung entwickeln?, so Maik Klotz. ?Jetzt machen wir diesen Schutz allen PC-Nutzern kostenfrei zugänglich.? Die Schutzsoftware von Steganos ist ab sofort kostenlos unter www.steganos.de verfügbar. (ph)