05.07.2010, 00:00 Uhr

Phisher werden leider immer besser

Aus dem Quartalslagebericht 1/2010 des deutschen Bundesamtes für Sicherheit (BSI) geht hervor, dass die sogenannten Phisher immer professioneller würden. Früher vielen E-Mails, mit denen Nutzer auf die gefälschten Seiten gelockt werden sollten, beispielsweise durch Rechtschreibfehler und durch ein schlecht imitiertes Layout auf. Doch die Phisher hätten dazugelernt, so das BSI.
Ein Beispiel: In fehlerfreiem Deutsch und einem klassisch-geschäftlichen Sprachstil forderten Cyber-Kriminelle im ersten Quartal 2010 Nutzer dazu auf, ihre Login-Daten auf einer gefälschten Webseite der DHL-Packstation einzugeben, um ihren Account dauerhaft zu registrieren. Nur dadurch lasse sich verhindern, dass inaktive Accounts aus Kapazitätsgründen für neue Kunden freigegeben würden, hiess es in der Phishing-Mail. Neben den Anschreiben wirken auch die gefälschten Webseiten, die den Nutzer zur Eingabe seiner Logins und Passwörter verleiten, professioneller als in der Vergangenheit und ähneln den Originalseiten immer stärker.  (ph/macup)
Bundesamt für Sicherheit



Das könnte Sie auch interessieren