12.10.2011, 00:00 Uhr

Microsoft schliesst 23 Sicherheitslücken

Jeden zweiten Dienstag im Monat findet bei Microsoft der sogenannte Patchday statt. Wie Mitarbeiter des Konzerns bereits verlauten liessen, sollen diesmal 23 Sicherheitslücken geschlossen werden. Dazu wurden insgesamt acht Sicherheits-Bulletins herausgegeben, die eine knappe Beschreibung enthalten. Im Vorfeld hält sich Microsoft noch stark mit näheren Informationen zu den aktuellen Sicherheitslücken zurück. Nur so können Anwender vor Angreifern geschützt werden, die diese Informationen sofort für kriminelle Zwecke missbrauchen könnten. Deshalb werden die Entwickler von Microsoft erst später genaue Beschreibungen der Sicherheitslücken liefern.

Zwei der Bulletins behandeln kritische Sicherheitslücken in Programmen, die das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Wie es von offizieller Seite heisst, sind davon im Bereich der Heimanwender die Betriebssysteme Windows XP bis Windows 7 betroffen. Zudem werden Lücken in den Servern 2003 und 2008, Silverlight, NET-Framework und den Internet Explorern 6 bis 8 gestopft. Die anderen sechs Bulletins wurden von Microsoft als ?wichtig? eingestuft. Damit werden Sicherheitslücken in Windows, Forefront Unified Access Gateway und Host Integration Server geschlossen. Sie sollen Fehler beheben, die zum Teil die Remotecodeausführung, unautorisierte Ausweitung von Nutzerrechten und Denial-of-Service-Angriffe (DoS) möglich machen. Zusätzlich wird Microsoft mit dem anstehenden Update das Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software aktualisieren. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren