26.01.2012, 00:00 Uhr
Drei Wartungsupdates für Typo3 veröffentlicht
Das Typo3-Projektteam war fleissig und hat die drei aktuellen Release-Zweige 4.4, 4.5 und 4.6 aktualisiert. Alle drei Varianten des Open-Source-CMS erhalten Bugfixes. Entwickler sollten ihre Webanwendungen mit dem jeweiligen Update pflegen, da die Änderungen die Zuverlässigkeit und Stabilität des CMS verbessern. In Typo3 4.4 wurde ein sicherheitsrelevantes Problem gefunden. Eine Cross-Site-Scripting-Schwachstelle im User-Admin-Modul kann von Angreifern ausgenutzt werden. Ein Patch im Update auf Typo3 4.4.13 entschärft diese Lücke.
Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, werden Aktionen im Zusammenhang mit Aufgaben wie Add Task und Execute Task jetzt an den Anfang der Scheduler-Seite im Backend gestellt. Das verhindert, dass Anwender in grossen Installationen mit vielen geplanten Aufgaben über alle Aufgaben hinweg bis ans Seitenende scrollen müssen, um zum Beispiel neue Tasks anzulegen. Diese Änderung haben die Typo3-Entwickler in Typo3 4.5.11 und Typo3 4.6.4 umgesetzt. Beide neuen CMS-Varianten erhalten auch ein Bugfix für ein Problem mit Umlauten, das den Einsatz von md5.js stört. (ph/webdev) Typo3
Um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, werden Aktionen im Zusammenhang mit Aufgaben wie Add Task und Execute Task jetzt an den Anfang der Scheduler-Seite im Backend gestellt. Das verhindert, dass Anwender in grossen Installationen mit vielen geplanten Aufgaben über alle Aufgaben hinweg bis ans Seitenende scrollen müssen, um zum Beispiel neue Tasks anzulegen. Diese Änderung haben die Typo3-Entwickler in Typo3 4.5.11 und Typo3 4.6.4 umgesetzt. Beide neuen CMS-Varianten erhalten auch ein Bugfix für ein Problem mit Umlauten, das den Einsatz von md5.js stört. (ph/webdev) Typo3