21.10.2010, 00:00 Uhr

Abofalle 3.0: Wenn der Spammer zweimal klingelt

Experten der G Data SecurityLabs verzeichnen seit mehr als zwei Wochen einen deutlichen Anstieg von Spam mit angeblichen Gewinnbenachrichtigungen. Versprochen werden den potentiellen Opfern u.a.  Gutscheine für Ebay, brandneue iPhones oder LCD-Fernseher. Auf den ersten Blick ist diese Masche nicht neu. Bereits in der Vergangenheit versuchten Onlinekriminelle ahnungslose Anwender mit vermeintlichen Gewinnbenachrichtigungen in Abofallen zu locken oder auf infizierte Webseiten zu leiten, um so die  PCs mit Schadcode zu verseuchen und Daten zu stehlen. Im aktuellen Fall handelt es sich jedoch um eine neue Form der Abofalle mit Anrufgarantie.
Die Masche
In personalisierten Spam-Mails versprechen die Täter einmalige Gewinne - u.a. Gutscheine, iPads, iPhones, Autos, Bargeld oder LCD-Fernseher. Der eingebundene Link verweist auf eine spezielle Webseite, auf der sich der vermeintliche Gewinner lediglich als Teilnehmer registrieren muss.  G Data machte den Test und erhielt nach erfolgter Registrierung in kürzester Zeit - im Test waren es nicht einmal 30 Sekunden - einen Anruf der Täter. Eine Tonbandstimme bat um eine Bestätigung der angegeben Daten. Hierfür sei lediglich die Eingabe einer bestimmten Tastenkombination und anschliessend ein kurzes Gespräch mit einem Call-Center-Mitarbeiter zur Verifizierung der persönlichen Daten notwendig. Genau hier schnappt die Falle zu: Ohne es zu wissen schliessen die Opfer ein kostenpflichtiges Abonnement für Zeitschriften oder andere Medien ab.
Ungelesen löschen
G Data rät allen Empfängern, die E-Mail ungelesen zu löschen, auf keinen Fall persönliche Daten auf den Webseiten der Betrüger einzutragen oder gar die geforderte Verifizierung der persönlichen Daten mittels Telefongespräch vorzunehmen. Nach Einschätzung der G Data SecurityLabs ist nicht auszuschliessen, dass die Täter die gewonnen Daten für weitere Betrugsversuche einsetzen bzw. auf illegalen Handelsplattformen weiterverkaufen. Empfängern, die in die Abofalle getappt sind, empfiehlt G Data Ruhe zu bewahren und sich von Mahnungen nicht einschüchtern zu lassen. Sollte es zu einem Mahnbescheid kommen, sollten Empfänger schriftlich widersprechen. (Patrick Hediger) http://www.gdata.ch



Das könnte Sie auch interessieren