TomTom will Zürcher Staus ein Ende setzen

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Aktuelle Verkehrssituation

TomTom City hat sich das Ziel gesetzt, einen schnellen Überblick auf die aktuelle Verkehrssituation in einer Stadt zu liefern. Die Status-Indikatoren zeigen die aktuell in der Stadt gemessene Durchschnittsgeschwindigkeit im Verhältnis zur gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeit, wenn keine Verkehrsbehinderungen vorliegen; ein Stau-Barometer zeigt die relative Verkehrsbelastung im Vergleich zur Freifluss-Periode und ein Schnappschuss zeigt die aktuelle Zahl der Strassensperrungen, Baustellen und Unfälle in Zürich. Zusätzlich zeigt TomTom City Verkehrsstörungen sowie den Verkehrsfluss auf einer Karte an. Die Informationen werden angeblich mehrmals pro Stunde aktualisiert.

Verzögerungs-Hotspots

TomTom City will in Zürich die Engpässe mit dem höchsten Verkehrsaufkommen während des letzten Quartals identifizieren können. Die Angabe wird sowohl für den ganzen Tag als auch für die Stosszeiten am Morgen und am Abend ausgewiesen und soll so dem periodisch auftretenden Berufsverkehr in der Stadt gerecht werden. Die Ergebnisse werden auf einer Karte dargestellt; jeder Hotspot kann einzeln ausgewählt werden, um Verzögerungen auf den jeweiligen Strassensegmenten anzusehen.

Road Event Reporter

Dieses netzbasierte Tool ermöglicht es Strassenbehörden und anderen professionellen Dienstanbietern, Millionen von Verkehrsteilnehmern binnen Minuten mit Hilfe des TomTom Traffic Dienstes über Ereignisse zu informieren, die das Strassennetz und den Verkehrsfluss betreffen. Mit nur wenigen Mausklicks sollen Behörden Strassensperrungen, Baustellen, Unfälle oder andere Störungen melden können, die den Verkehr in ihrer Region beeinflussen, aktuell oder in der Zukunft.



Das könnte Sie auch interessieren