28.01.2014, 00:00 Uhr
Unternehmen rekrutieren IT-Fachkräfte auf der CeBIT
Für alle IT-Fachkräfte, die auf der Suche nach einem attraktiven Arbeitgeber sind, ist job and career at CeBIT die richtige Adresse. Die CeBIT in Hannover ist nicht nur die weltweit grösste Drehscheibe für Innovationen und Trends aus der IT-Welt, sondern auch der wichtigste Branchenmarktplatz für wechselwillige und Arbeit suchende IT-Spezialisten.
Wer als berufserfahrener IT-Experte eine Veränderung sucht, nach einer Phase beruflicher Orientierung in die ITK-Branche einsteigen oder nach seiner Ausbildung als IT-Fachkraft durchstarten möchte, sollte vom 10. bis 14. März in Halle 9 der CeBIT vorbeischauen. job and career at CeBIT bietet Bewerbern Möglichkeiten, mit den richtigen Personalleitern und Entscheidern ins Gespräch zu kommen.
Neben grossen Playern aus der ITK-Branche wie Capgemini Deutschland, der Deutschen Telekom, Microsoft Deutschland, Samsung Electronics oder Telefónica Deutschland präsentieren sich auf der Recruiting-Messe auch namhafte Arbeitgeber aus anderen Branchen, die interessante IT-Positionen zu besetzen haben.
So stehen unter anderem Personalverantwortliche der Bundeswehr, der DB Mobility Logistics AG, der E.ON Business Services GmbH, des Logistikkonzerns Hermes, der Media-Saturn Holding GmbH, der Drogeriekette Rossmann und der Volkswagen AG für Informationen und erste Bewerbungsgespräche zur Verfügung.
Auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist als wichtiger Kooperationspartner mit einem umfangreichen Informations- und Service-Angebot mit an Bord. Auf der Karrierebühne der BA erfahren Arbeitgeber und Jobsuchende Wichtiges über Fachkräftesicherung und Qualifizierung. Zudem können die Messebesucher von einer Farb- und Stilberatung sowie einem Bewerbungsmappencheck profitieren. Am Mittwoch, 12. März, veranstaltet die BA darüber hinaus auf über 500 Quadratmetern eine exklusive in den job and career-Bereich eingebundene Firmenkontaktmesse. Dort werden rund 40 Unternehmen ihre Stellenangebote präsentieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. (ph/w&m)
Neben grossen Playern aus der ITK-Branche wie Capgemini Deutschland, der Deutschen Telekom, Microsoft Deutschland, Samsung Electronics oder Telefónica Deutschland präsentieren sich auf der Recruiting-Messe auch namhafte Arbeitgeber aus anderen Branchen, die interessante IT-Positionen zu besetzen haben.
So stehen unter anderem Personalverantwortliche der Bundeswehr, der DB Mobility Logistics AG, der E.ON Business Services GmbH, des Logistikkonzerns Hermes, der Media-Saturn Holding GmbH, der Drogeriekette Rossmann und der Volkswagen AG für Informationen und erste Bewerbungsgespräche zur Verfügung.
Auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist als wichtiger Kooperationspartner mit einem umfangreichen Informations- und Service-Angebot mit an Bord. Auf der Karrierebühne der BA erfahren Arbeitgeber und Jobsuchende Wichtiges über Fachkräftesicherung und Qualifizierung. Zudem können die Messebesucher von einer Farb- und Stilberatung sowie einem Bewerbungsmappencheck profitieren. Am Mittwoch, 12. März, veranstaltet die BA darüber hinaus auf über 500 Quadratmetern eine exklusive in den job and career-Bereich eingebundene Firmenkontaktmesse. Dort werden rund 40 Unternehmen ihre Stellenangebote präsentieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. (ph/w&m)