15.01.2014, 00:00 Uhr
SWITCH äussert sich mit Stellungnahme zur Gründung der Registrar Alliance
Nachdem die Registrar Alliance am Mittwoch ihre Pläne in Sachen zukünftigem Betrieb der Registry der .ch-Domains bekannt gegeben hat, lässt eine Antwort der bisherigen Betreiberin nicht lange auf sich warten. Die Stiftung SWITCH äussert sich mit der folgenden Stellungnahme:
"Am 15. Januar 2014 hat die Genossenschaft "Registrar Alliance" bekannt gegeben, dass sie sich als Registry für die Top Level Domain (TLD) .ch bewerben will.
SWITCH ist seit über 25 Jahren Registrierungsstelle für die TLD .ch und sorgt für Sicherheit und Stabilität des Schweizer Internets. Als unabhängige, nicht-gewinnorientierte Stiftung und Partnerin der Schweizer Hochschulen erledigt SWITCH diese verantwortungsvolle Aufgabe mit grosser technischer Kompetenz, einzigartigem Know-how und Erfahrung. Die Stiftung SWITCH ist überzeugt, dass die Registry-Tätigkeit bei ihr in besten Händen ist.
Urs Eppenberger, Leiter Commercial Customers bei SWITCH, hält fest: "Mit dem Betrieb der DNS (Domain Name System) Infrastruktur für .ch sorgt SWITCH für ein stabiles und ausfallsicheres Schweizer Internet und schützt es vor Angriffen." Der Schutz des Internets in der Schweiz hat für SWITCH oberste Priorität. So bekämpft SWITCH als erstes Land der Welt seit 2010 erfolgreich Malware (schädliche Software) auf Schweizer Webseiten. Dank dieser Massnahmen gehört die TLD .ch zu den sichersten der Welt.
Im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) nimmt SWITCH derzeit sowohl die Aufgaben der Registry wie auch eines Registrars wahr, der entsprechende Vertrag läuft Ende März 2015 aus.
Im Rahmen der Prüfung der Aufgabentrennung durch das BAKOM hat sich SWITCH dafür ausgesprochen, dass die Registry-Tätigkeit weiterhin vom Staat reguliert, die Registrar-Tätigkeit dagegen dem freien Markt überlassen werden soll. Registrare sind Partner von SWITCH. Sie sind offizielle Anbieter von Domain-Namen und bieten ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen, die es für den Internet-Auftritt braucht.
Kritische Infrastruktur
Die Registry von ".ch" ist eine kritische Infrastruktur für die Schweiz und muss deshalb besonders hohe Sicherheits-Standards erfüllen. SWITCH garantiert mit langjähriger Erfahrung und ausgewiesenem Leistungserfolg für das robuste Design und den stabilen Betrieb dieser kritischen Infrastruktur. Auf nationaler Ebene pflegt SWITCH den Kontakt zu Behörden und Organisationen wie der Wirtschaftlichen Landesversorgung, der Schweizerischen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) oder der Melde- und Analysestelle Informationssicherheit (MELANI).
International vernetzt
Auf internationaler Ebene pflegt SWITCH Kontakte zu oder engagiert sich in vielen wichtigen Organisationen wie ICANN, CENTR, IGF, ITU, OECD, ENISA, DNS-OARC, IETF. "
(Patrick Hediger) http://www.switch.ch
Siehe auch: Schweizer Registrare wollen als Genossenschaft Registry für .ch betreiben
SWITCH ist seit über 25 Jahren Registrierungsstelle für die TLD .ch und sorgt für Sicherheit und Stabilität des Schweizer Internets. Als unabhängige, nicht-gewinnorientierte Stiftung und Partnerin der Schweizer Hochschulen erledigt SWITCH diese verantwortungsvolle Aufgabe mit grosser technischer Kompetenz, einzigartigem Know-how und Erfahrung. Die Stiftung SWITCH ist überzeugt, dass die Registry-Tätigkeit bei ihr in besten Händen ist.
Urs Eppenberger, Leiter Commercial Customers bei SWITCH, hält fest: "Mit dem Betrieb der DNS (Domain Name System) Infrastruktur für .ch sorgt SWITCH für ein stabiles und ausfallsicheres Schweizer Internet und schützt es vor Angriffen." Der Schutz des Internets in der Schweiz hat für SWITCH oberste Priorität. So bekämpft SWITCH als erstes Land der Welt seit 2010 erfolgreich Malware (schädliche Software) auf Schweizer Webseiten. Dank dieser Massnahmen gehört die TLD .ch zu den sichersten der Welt.
Im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) nimmt SWITCH derzeit sowohl die Aufgaben der Registry wie auch eines Registrars wahr, der entsprechende Vertrag läuft Ende März 2015 aus.
Im Rahmen der Prüfung der Aufgabentrennung durch das BAKOM hat sich SWITCH dafür ausgesprochen, dass die Registry-Tätigkeit weiterhin vom Staat reguliert, die Registrar-Tätigkeit dagegen dem freien Markt überlassen werden soll. Registrare sind Partner von SWITCH. Sie sind offizielle Anbieter von Domain-Namen und bieten ihren Kunden zusätzliche Dienstleistungen, die es für den Internet-Auftritt braucht.
Kritische Infrastruktur
Die Registry von ".ch" ist eine kritische Infrastruktur für die Schweiz und muss deshalb besonders hohe Sicherheits-Standards erfüllen. SWITCH garantiert mit langjähriger Erfahrung und ausgewiesenem Leistungserfolg für das robuste Design und den stabilen Betrieb dieser kritischen Infrastruktur. Auf nationaler Ebene pflegt SWITCH den Kontakt zu Behörden und Organisationen wie der Wirtschaftlichen Landesversorgung, der Schweizerischen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK) oder der Melde- und Analysestelle Informationssicherheit (MELANI).
International vernetzt
Auf internationaler Ebene pflegt SWITCH Kontakte zu oder engagiert sich in vielen wichtigen Organisationen wie ICANN, CENTR, IGF, ITU, OECD, ENISA, DNS-OARC, IETF. "
(Patrick Hediger) http://www.switch.ch
Siehe auch: Schweizer Registrare wollen als Genossenschaft Registry für .ch betreiben