16.04.2012, 00:00 Uhr
QuickLine Verbund kooperiert mit Antesa und stösst nach Zürich vor
Der Bieler Fullservice Provider Finecom und der dazugehörige QuickLine Verbund expandieren weiter: Neues Mitglied ist das Kabelnetzunternehmen Antesa AG aus Spreitenbach. Der QuickLine Verbund vergrössert sich somit um 4?100 Haushalte, erreicht nun insgesamt rund 300?000 Haushalte und tritt erstmals im Raum Zürich auf. Allein in diesem Jahr erhalten schweizweit 101?700 neue Haushalte Zugang zur Produktepalette des Kassensturz-Testsiegers.
Der in Zürich tätige Netzbetreiber Antesa AG beliefert in einigen Quartieren in der Stadt Zürich, vornehmlich Wohnbaugenossenschaften, mit analogem und digitalem Fernsehsignal. Unter dem Produktenamen "flashcable" wurden bisher zusätzlich Internet und Festnetztelefonie angeboten. Durch die Migration zum QuickLine Verbund kann Antesa ihren Endkunden schon bald die Produktepalette von QuickLine anbieten. Der Wechsel wird voraussichtlich per November 2012 stattfinden.
Quadruple Play mit Kabelnetz-Dose
Mit dem Beitritt zum QuickLine Verbund erhalten die Kunden von Antesa Zugang zu neuen Telekommunikationsdiensten aus einer Hand. Das Angebot wird erweitert durch Mobil-Telefonie und das interaktive Fernsehen Verte! Letzteres wurde vor zwei Jahren durch Finecom lanciert. Es beinhaltet zeitversetztes Fernsehen bis 24 Stunden zurück, eine umfangreiche Videothek, intelligente Aufnahmemöglichkeiten und weitere Informations- und Unterhaltungsfunktionen wie News oder Wetter. Interaktive Funktionen wie ein Pizza-Bestelldienst runden die Erlebniswelt ab.
Die QuickLine-Offensive erreicht Zürich
In diesem Jahr werden 101?700 neue Haushalte an den QuickLine-Verbund angeschlossen. Zusammen mit der Wasserwerke Zug AG (WWZ) und Antesa AG kommen dieses Jahr 18'722 Zürcher Haushalte in 15 Gemeinden in den Genuss der QuickLine-Dienste.
Kooperation schafft strategische Vorteile
Kunden von Kabelnetzunternehmen profitieren aufgrund der bereits heute grösstenteils glasfaserbasierten Netze von einem deutlichen Technologie-Vorsprung gegenüber der DSL-Konkurrenz. Die Kabelnetzbranche ist aber durch die vielen Einzelunternehmen stark fragmentiert. Daher sind strategische Kooperationen unabdingbar, um die Synergien optimal nutzen zu können. (ph) www.quickline.com www.finecom.ch www.antesa.ch
Der in Zürich tätige Netzbetreiber Antesa AG beliefert in einigen Quartieren in der Stadt Zürich, vornehmlich Wohnbaugenossenschaften, mit analogem und digitalem Fernsehsignal. Unter dem Produktenamen "flashcable" wurden bisher zusätzlich Internet und Festnetztelefonie angeboten. Durch die Migration zum QuickLine Verbund kann Antesa ihren Endkunden schon bald die Produktepalette von QuickLine anbieten. Der Wechsel wird voraussichtlich per November 2012 stattfinden.
Quadruple Play mit Kabelnetz-Dose
Mit dem Beitritt zum QuickLine Verbund erhalten die Kunden von Antesa Zugang zu neuen Telekommunikationsdiensten aus einer Hand. Das Angebot wird erweitert durch Mobil-Telefonie und das interaktive Fernsehen Verte! Letzteres wurde vor zwei Jahren durch Finecom lanciert. Es beinhaltet zeitversetztes Fernsehen bis 24 Stunden zurück, eine umfangreiche Videothek, intelligente Aufnahmemöglichkeiten und weitere Informations- und Unterhaltungsfunktionen wie News oder Wetter. Interaktive Funktionen wie ein Pizza-Bestelldienst runden die Erlebniswelt ab.
Die QuickLine-Offensive erreicht Zürich
In diesem Jahr werden 101?700 neue Haushalte an den QuickLine-Verbund angeschlossen. Zusammen mit der Wasserwerke Zug AG (WWZ) und Antesa AG kommen dieses Jahr 18'722 Zürcher Haushalte in 15 Gemeinden in den Genuss der QuickLine-Dienste.
Kooperation schafft strategische Vorteile
Kunden von Kabelnetzunternehmen profitieren aufgrund der bereits heute grösstenteils glasfaserbasierten Netze von einem deutlichen Technologie-Vorsprung gegenüber der DSL-Konkurrenz. Die Kabelnetzbranche ist aber durch die vielen Einzelunternehmen stark fragmentiert. Daher sind strategische Kooperationen unabdingbar, um die Synergien optimal nutzen zu können. (ph) www.quickline.com www.finecom.ch www.antesa.ch