23.02.2012, 00:00 Uhr
HP und die Schweizerische Post lancieren Print-Service
Ab sofort können Anwender ihre E-Mails, PDFs und Bilder in über 1?800 Poststellen der Schweiz ausdrucken. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen HP Schweiz und der Schweizerischen Post. Mit dem Service HP ePrint lassen sich Dateien von einem Smartphone, Notebook oder Tablet PC via HP ePrint Service App an die nächstgelegene Poststelle übermitteln. Dort wird das Dokument am Schalter ausgedruckt. Der Dienst soll es den Kunden ermöglichen, auch unterwegs einen Vertrag zur Unterschrift, einen Lageplan oder eine E-Mail auszudrucken ? ein Problem, das früher häufig nur mit einer zeitaufwändigen Fahrt zurück ins Büro zu lösen war.
Wie funktioniert HP ePrint Public mit der Post?
Anwender laden die HP ePrint Service App auf ihr Smartphone. Diese hilft ihnen, die nächstgelegene Poststelle zu finden. Dann senden die User das als Ausdruck benötigte Dokument via App an den ePrint Service der Post. Anschliessend erhalten sie von der HP Cloud eine Empfangsbestätigung und einen persönlichen Pin zugeschickt. Mit diesem Pin können sie ihren Ausdruck an jeder der über 1?800 Poststellen in der Schweiz innerhalb von sieben Tagen am Schalter abholen. Die Postmitarbeiterin oder der Postmitarbeiter kann dank des persönlichen Pins des Benutzers auf die Daten zugreifen und diese ausdrucken. Der Ausdruck erfolgt nur im Beisein des Auftraggebers und mit Deckblatt, so dass die privaten Daten auch privat bleiben.
HP ePrint kann auch zu Hause oder im Office genutzt werden: Ein User benötigt ein E-Mail-fähiges Gerät, einen Internetzugang und einen ePrint-Drucker von HP, den es ab 99 Franken im Fachhandel zu kaufen gibt. Treiberinstallationen fallen mit der HP-Cloud-Technologie weg. jb
Wie funktioniert HP ePrint Public mit der Post?
Anwender laden die HP ePrint Service App auf ihr Smartphone. Diese hilft ihnen, die nächstgelegene Poststelle zu finden. Dann senden die User das als Ausdruck benötigte Dokument via App an den ePrint Service der Post. Anschliessend erhalten sie von der HP Cloud eine Empfangsbestätigung und einen persönlichen Pin zugeschickt. Mit diesem Pin können sie ihren Ausdruck an jeder der über 1?800 Poststellen in der Schweiz innerhalb von sieben Tagen am Schalter abholen. Die Postmitarbeiterin oder der Postmitarbeiter kann dank des persönlichen Pins des Benutzers auf die Daten zugreifen und diese ausdrucken. Der Ausdruck erfolgt nur im Beisein des Auftraggebers und mit Deckblatt, so dass die privaten Daten auch privat bleiben.
HP ePrint kann auch zu Hause oder im Office genutzt werden: Ein User benötigt ein E-Mail-fähiges Gerät, einen Internetzugang und einen ePrint-Drucker von HP, den es ab 99 Franken im Fachhandel zu kaufen gibt. Treiberinstallationen fallen mit der HP-Cloud-Technologie weg. jb