22.03.2014, 00:00 Uhr
Fazit X.DAYS 2014
Rund 1300 ICT- und Businessverantwortliche reisten am 19. und 20. März nach Interlaken, um an den zehnten X.DAYS teilzunehmen. Im Fokus der Business- und Networking-Plattform standen die Themen Cloud Computing und Mobilität. Sie bildeten den roten Faden und führten die Besucher durch den zweitägigen Kongress, der auch im Jahr 2015 wieder stattfinden soll.
Wie stark die von den X.DAYS adressierten Themen die Business- und IT-Verantwortlichen beschäftigen, zeigte das grosse Interesse an den einzelnen Sessions, die höhere Teilnehmerzahlen verzeichnen konnten als in den vergangenen Jahren. Besondere Highlights erlebten die Besucher bei den Keynotes des Vordenkers Prof. Dr. Dueck, des Eishockeytrainers der Schweizer Nationalmannschaft Sean Simpson sowie des ehemaligen Generaldirektors des britischen Inlandgeheimdienstes MI5.
Die Referate über Lösungen mit neuen Technologien, verbunden mit geschäftsrelevanten Themen über Management, Marketing, Teambildung und Führungsinstrumente, bilden jedoch nur die eine Seite des X.DAYS-Erfolgsrezeptes ab. Die wichtigste, ergänzende Komponente ist das Networking. An keinem anderen nationalen Event im ICT- und Businessbereich ist die Möglichkeit so gross wie an den X.DAYS, sein Netzwerk zu erweitern, in ungezwungenem Rahmen auf verschiedenen Ebenen geschäftsrelevante Themen zu diskutieren und sich auszutauschen, so die Rückmeldungen der Besucher.
X.DAYS 2015
Was für Technologien gilt, gilt auch für die X.DAYS. Sie müssen kontinuierlich weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der Besucher angepasst werden. Anhaltspunkte, in welche Richtung sich die nächsten X.DAYS bewegen, werden die detaillierten Teilnehmerbewertungen über die einzelnen Referate und den Kongress insgesamt geben. Sowohl Petra Jenner, Country Manager Microsoft Schweiz als auch Markus Naegeli, CEO Canon (Schweiz) AG und Stefano Camuso, Managing Director EMC Schweiz, die Keypartner dieses Events, nehmen die Inputs der Besucher sehr ernst und engagieren sich persönlich an der Weiterentwicklung, um den Bedürfnissen Rechnung zu tragen. (ph)
Die Referate über Lösungen mit neuen Technologien, verbunden mit geschäftsrelevanten Themen über Management, Marketing, Teambildung und Führungsinstrumente, bilden jedoch nur die eine Seite des X.DAYS-Erfolgsrezeptes ab. Die wichtigste, ergänzende Komponente ist das Networking. An keinem anderen nationalen Event im ICT- und Businessbereich ist die Möglichkeit so gross wie an den X.DAYS, sein Netzwerk zu erweitern, in ungezwungenem Rahmen auf verschiedenen Ebenen geschäftsrelevante Themen zu diskutieren und sich auszutauschen, so die Rückmeldungen der Besucher.
X.DAYS 2015
Was für Technologien gilt, gilt auch für die X.DAYS. Sie müssen kontinuierlich weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der Besucher angepasst werden. Anhaltspunkte, in welche Richtung sich die nächsten X.DAYS bewegen, werden die detaillierten Teilnehmerbewertungen über die einzelnen Referate und den Kongress insgesamt geben. Sowohl Petra Jenner, Country Manager Microsoft Schweiz als auch Markus Naegeli, CEO Canon (Schweiz) AG und Stefano Camuso, Managing Director EMC Schweiz, die Keypartner dieses Events, nehmen die Inputs der Besucher sehr ernst und engagieren sich persönlich an der Weiterentwicklung, um den Bedürfnissen Rechnung zu tragen. (ph)