01.10.2009, 00:00 Uhr

Brücke zwischen Java und .NET

Die Restlet Extension for ADO.NET Services, eine gemeinsam von Microsoft und dem französischen Anbieter Noelios entwickelte Schnittstelle, soll Java-Programmierern den einfachen Zugriff auf mit .NET verwaltete Daten erlauben. Die Schnittstelle basiert auf der REST-Architektur und ist Bestandteil des freien Restlet-Frameworks von Noelios. Bei den ADO.NET Data Services handelt es sich um ein Framework, das datenzentrische WCF-Dienste auf Basis eines ADO.NET Entity Modells zur Verfügung stellt, ohne dass dafür Code zu schreiben ist.
Bislang gab es ausser dem Microsoft-Technologien wie .NET und Silverlight nur die vor kurzem vorgestellte Lösung für PHP-Anwendungen, um damit auf die ADO.NET Data Services zuzugreifen. Mit dem neuen Release soll nun eine solche Möglichkeit auch für Java-Entwickler zur Verfügung stehen. Die Restlet-Erweiterung erlaubt den Remote-Zugang zu ASP.NET-Datenservices. Java-Entwickler können mithilfe der Restlet Extension Java-Klassen erzeugen, welche zu den Daten der ADO.NET Data Services passen und auf die Daten von der Java-Anwendung aus per einfachem Methodenaufruf zugreifen. (ph/.np)  http://blog.noelios.com/2009/0...a-services-and-java/



Das könnte Sie auch interessieren