23.09.2009, 00:00 Uhr
AVM FRITZ!Box Firmware-Update für Schweiz und Österreich
AVM bietet für Anwender der FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ab sofort neue Funktionen als kostenloses Upgrade an. Ob aktuelles Top-Modell oder lang bewährtes Produkt mit regelmässigen und kostenlosen Firmware-Updates will AVM den Kunden auch nach dem Kauf immer wieder neue Produktfeaturesbieten. Der direkte Weg zum Update ist die automatische Update-Benachrichtigung der FRITZ!Box. Einfach fritz.box in den Internetbrowser eingeben und dem Hinweis zur neuen Firmware folgen. Tipps und Tricks für den täglichen Einsatz der FRITZ!Box finden Anwender zudem im FRITZ!Box-Service-Portal aufwww.avm.de/serviceportal.
Das Update bietet Erweiterungen bei der NAS-Funktionalität (NAS = Network Attached Storage) der FRITZ!Box um einen vollwertigen Mediaserver. Künftig stehen Musik, Bilder und Videos der an der FRITZ!Box angeschlossenen USB-Speicher im gesamten Netzwerk bereit. Für eine einfache Wiedergabe setzt AVM hierbei auf den Standard Universal Plug & Play (UPnP AV). Mit dem neuen Update unterstützt FRITZ!Box auch USB-Cardreader und steuert den Strom sparenden Ruhezustand bei USB-Festplatten (Spin-Down). Ferner können Anwender nach dem Firmware-Update die NAS-Funktionalität um einen Online-Speicher erweitern. Diese neue Funktion basiert auf dem weitverbreiteten WebDAV-Standard, der zur sicheren Bereitstellung von Daten im Internet dient. Online-Speicher lassen sich so wie eine lokale Festplatte einsetzen.
Auch beim Thema Energieeffizienz präsentiert AVM im Rahmen des Firmware-Updates ein neues Feature: Bereits mehrfach aufgrund ihrer Sparsamkeit ausgezeichnet, wird die Energieaufnahme des FRITZ!Box Fon WLAN-Modells 7270 durch Green Access Point nochmals um bis zu 0,5 Watt verringert das entspricht einer CO2-Ersparnis von bis zu 2,5 kg pro Jahr und Gerät. Der Stromverbrauch wird automatisch reduziert, sobald kein WLAN-Gerät mehr mit der FRITZ!Box verbunden ist. Mit ihren vielfältigen Einsatz möglichkeiten kann die FRITZ!Box eine Vielzahl von Geräten wie DSL-Modem, Anrufbeantworter, DECT-Basis oder Fax ersetzen. Diese Geräte sind oft ohne Unterbrechung im Standby. Durch den Einsatz der FRITZ!Box sinkt der Strombedarf von 60 auf rund 6 Watt, was einer jährlichen CO2-Reduzierung von 270 kg entspricht.
Diverse praktische Neuerungen bietet das aktuelle Firmware-Update rund um die Bereiche Telefonie und den DECT-Standard CAT-iq.Besitzer des FRITZ!Fon MT-D dem ersten speziell für die FRITZ!Box optimierten Telefon können RSS-Feeds (beispielsweise Tagesschau-Meldungen oder Wetter) sofort am Telefon lesen und jedem angemeldeten Gerät ein eigenes Telefonbuch zuweisen. Neu ist ebenfalls, dass sich auf verschiedenen Rufnummern empfangene Faxe jetzt an unterschiedliche Mail-Adressen weiterleiten lassen. Und mit dem neu integrierten Eco-Mode lässt sich auf Wunsch die DECT-Sendeleistung reduzieren. Durch das Abtasten des 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbandes wird im WLAN stets eine optimale Verbindung gewählt. Potenzielle Störquellen wie Videobridges oder Babyfone werden erkannt, im integrierten WLAN-Monitor angezeigt und bei der Kanalwahl automatisch ausgeschlossen.
Mit dem Firmware-Update bleiben Anwender auch in punkto Sicherheit auf dem aktuellsten Stand. Die neu geschaffene Sitzungskennung (Session ID) bietet beispielsweise eine zusätzliche Sicherung für die Benutzeroberfläche und die Einstellungen der FRITZ!Box. In Verbindung mit einem Kennwort ist dies ein wirksamer Schutz für den Zeitraum, in dem Anwender an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche angemeldet sind. Darüber hinaus ermöglicht die Bedienoberfläche jetzt ein sofortiges Abmelden.
Wie bei AVM üblich, erfolgt die Aktualisierung benutzerfreundlich über die passwortgeschützte Benutzeroberfläche der FRITZ!Box indem im Menü Einstellungen der Punkt Firmware aktualisieren ausgewählt wird und man den Anweisungen folgt. Es ist aber auch möglich, sich auf www.avm.de unter der Rubrik DOWNLOAD und Auswahl des eigenen Fritz!Box Modells über die verfügbare Firmware-Version und die darin enthaltenen Neuerungen zu informieren, die passende Software herunterzuladen und zu installieren. (ph)