19.11.2008, 00:00 Uhr

Adobe zeigt verbesserte Flash Plattform auf der MAX 2008

 Adobe Systems hat auf der Adobe MAX in San Francisco die neuesten Weiterentwicklungen der Adobe Flash Plattform präsentiert. Sie umfasst ein komplettes System integrierter Werkzeuge, Frameworks, Clients und Server zur Entwicklung von Webapplikationen, Inhalten und Videos, die sich konsistent auf verschiedenen Betriebssystemen und Endgeräten nutzen lassen. Neu sind unter anderem Vorabversionen von Adobe Flash Catalyst und Adobe Flex Builder. Daneben ist ab sofort Adobe AIR 1.5 und die Alpha-Version des Adobe Flash Player 10 für 64-Bit Linux-Betriebssysteme verfügbar. Die Adobe Flash Plattform ist umfassend in die Design- und Entwicklungssoftware der Adobe Creative Suite 4 Produktfamilie integriert.
Kürzere Produkteinführungszeiten durch flexibleres Design und Entwicklung
 Neuer Bestandteil der Adobe Flash Plattform ist Adobe Flash Catalyst (bisher bekannt unter dem Code-NamenThermo). Flash Catalyst ist ein professionelles Design-Werkzeug, das rasches Entwickeln von Anwendungs-Interfaces und interaktiven Inhalten ohne Programmierung ermöglicht. Mit Hilfe der Lösung lassen sich mit der Creative Suite 4 erstellte Inhalte detailgetreu importieren und schnell in dynamische Komponenten umwandeln, beispielsweise in Buttons, Scroll-Balken und Eingabefelder. Fertig erstellte Projekte können direkt für den Flash Player oder AIR ausgegeben werden. Wird Flash Catalyst mit der nächsten Version des Flex Builder kombiniert eingesetzt, lassen sich Design und Entwicklung parallel umsetzen. Dieser Workflow ermöglicht iterative Entwicklung und hochwertige Ergebnisse in kürzerer Zeit. Eine Vorabversion von Flash Catalyst wird für Besucher der Adobe MAX 2008 verfügbar sein. Eine Public Beta wird voraussichtlich Anfang 2009 in den Adobe Labs veröffentlicht. Weitere Informationen sind unter www.adobe.com/go/flashcatalyst abrufbar.
 Die Vorabversion von Flex Builder (Code-Name Gumbo), die ebenfalls für Besucher der MAX verfügbar ist, macht die Flex-Technologie für weitere Teile der Entwicklergemeinde attraktiv. Sie bietet neue Daten-zentrierte Möglichkeiten zur Erstellung von Rich Internet Applikationen. Gumbo erhöht durch den verbesserten Design- und Entwicklungs-Workflow mit Adobe Flash Catalyst sowie durch Verbesserungen zentraler Entwicklungsfunktionen, wie Debugger, Profiler und Code Editor die Produktivität von Projekten. Weitere Informationen sind unter http://labs.adobe.com/technologies/flex/ abrufbar. Eine Vorabversion des Opensource Flex Frameworks ist unter www.opensource.adobe.com verfügbar.
 Konsistente Ergebnisse auf unterschiedlichen Betriebssystemen und Endgeräten
 Die ebenfalls heute angekündigte Version 1.5 von Adobe AIR ist eine Schlüsselkomponente der Flash Plattform, mit der Webentwickler Rich Internet Applikationen auch für die Verwendung ausserhalb des Browsers entwickeln können. Die Software bietet neue Features und Verbesserungen bei der Performance, beinhaltet die HTML-Engine des Opensource-WebKit Projekts und beschleunigt nun auch Anwendungen mit SquirrelFish, der neuen JavaScript-Engine von WebKit. Adobe AIR 1.5 setzt ausserdem auf eine neue verschlüsselte Datenbank, die den Sicherheitsanforderungen von Unternehmen Rechnung trägt und zudem die Daten sicher auf den Computern der Anwender speichert. Daneben beinhaltet AIR 1.5 Funktionalitäten des Adobe Flash Player 10, beispielsweise die Unterstützung spezifischer Filter und Effekte, native 3D-Umwandlung und Animationen sowie erweiterbares Rich Text-Layout. AIR 1.5 ist ab sofort als kostenloser Download für Windows und Mac verfügbar. Für Linux wird AIR 1.5 noch vor Ende des Jahres erwartet. Weitere Informationen zu Adobe AIR finden Sie unter www.adobe.com/products/air/. (ph)



Das könnte Sie auch interessieren