21.04.2009, 00:00 Uhr

search.ch bringt Schweizer Routenplaner online

Der Schweizer Such- und Informationsdienst [search.ch] ist um einen Dienst reicher! Neu ist neben der Schweizer Karte map.search.ch unter http://route.search.ch ein Routenplaner für die Schweiz verfügbar. Wie von search.ch gewohnt ist auch dieser Dienst für jedermann im Internet frei zugänglich und kostenlos nutzbar. Im benutzerfreundlichen Layout von search.ch können nun schweizweit Wegbeschreibungen für die Reise mit dem Auto abgefragt werden. Zwei Wege führen den Internetnutzer direkt zum Routenplaner: Über map.search.ch kann der Dienst mit nur einem Klick auf den neuen Link «Route» (rechts vom Eingabefeld) aufgerufen werden. Alternativ kann man die Adresse http://route.search.ch im Browser eintippen. Im Unterschied zu map.search.ch erscheinen auf dem Routenplaner zwei Suchfelder, betitelt mit «Von» und «Nach».
Mit der Eingabe von «Aa» nach «Bee» in die beiden Felder und einem Klick auf «Route berechnen» wird sofort die gewünschte Route als blaue Linie auf der Schweizer Karte ersichtlich (diese Beispiel-Route führt übrigens vom Fluss Aa im Kanton Zürich zur Strasse Bee ins Verzasca-Tal im Tessin). Fahrzeit und Distanz der Strecke werden sogleich eingeblendet. Start- und Endpunkt der Route können übrigens auch mit einem lang gehaltenen Rechtsklick direkt auf der Karte gesetzt werden. Sobald die Route berechnet ist, erscheint auch der Link zur «Wegbeschreibung» links neben der Karte. Die Wegbeschreibung beinhaltet die wichtigsten Kartenausschnitte und einfache Erklärungen zum Routenverlauf. Diese Beschreibung ist für den Ausdruck optimiert und kann über die normale Druckfunktion des Browsers auf Papier gebracht werden. Einmalig ist in der Wegbeschreibung die Aufteilung der Strecke in Start-, Übergangs- und Zielbereich. Bereits bekannte Abschnitte der Reiseroute blendet man so ganz einfach per Mausklick aus.
search.ch profitiert bei der Entwicklung des Routenplaners davon, dass auch die ihm zugrunde liegende Kartenapplikation map.search.ch eine 100-prozentige Eigenentwicklung ist. Dank dieser Ausgangslage ist search.ch fähig, seine Dienste auch in Zukunft völlig unabhängig und flexibel weiter zu entwickeln.  Ein klarer Vorteil gegenüber den Routenplanern anderer Anbieter sind laut search.ch die vielen Zusatzinformationen, welche auf der Karte per Mausklick eingeblendet werden können. Diese POI (Points of Interest; farbige Info-Punkte auf der Karte) etwa aus den Bereichen Verkehr, Gastronomie, Kultur und Öffentliche Gebäude bieten dem Wegsuchenden hilfreiche Anhaltspunkte für die Orientierung. Zum Beispiel lassen sich entlang der Strecke die Standorte von Tankstellen anzeigen oder im Zielort die Parkhäuser.  Beim Autoverlad (auf die Fähre wie auch auf die Bahn) wird die ungefähre Wartezeit in die Reisedauer einberechnet. Führt die Route über einen Pass, werden die tagesaktuellen Meldungen von Viasuisse zu den Wintersperren berücksichtig. Der Dienst kennt zudem die exakte Position von nahezu jeder Adresse der Schweiz - dies dank den genauen Referenzdaten der Geo Post. Die Frage, warum search.ch einen eigenen Routenplaner veröffentlicht, ist  trotzdem berechtigt. «Mit unserem selbstentwickelten Routenplaner ergänzen wir unsere bestehenden Top-Dienste wie map.search.ch und tel.search.ch (Schweizerkarte und Telefonverzeichnis) perfekt - und bieten unseren Kunden und Nutzern weiterhin alles aus einer Hand. Es ist eine zusätzliche nützliche Alltagshilfe für alle, die in der Schweiz unterwegs sind» so Robert Furger, CEO von [search.ch].  (ph)



Das könnte Sie auch interessieren