07.07.2013, 00:00 Uhr
Reiseportale im Test: Grosse Unterschiede in Preis und Service
Immer mehr Konsumenten buchen ihren Urlaub direkt im Internet. Aber wie steht es um den Service der Reiseportale, und was kosten vergleichbare Reisen, die online gebucht werden? Das hat Deutsche Institut für Service-Qualität getestet - und erhebliche Unterschiede aufgedeckt.
Insgesamt 28 Reiseportale, 17 Reisevermittler und elf Reiseveranstalter hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv getestet. Die Studie "Reiseportale 2013", deren Details heute Abend im TV ausgestrahlt werden, deckte erhebliche Preisunterschiede auf. So lag das Sparpotenzial zwischen dem jeweils teuersten und günstigsten Anbieter bei identischen Hotels im Schnitt bei 21 Prozent, im Einzelfall sogar bei 26 Prozent. Musterreise-Abfragen mit vergleichbarem, aber nicht identischem Hotel ergaben sogar eine Preisdfferenz von bis zu 59 Prozent. Auch beim Angebot ermittelte die Studie deutliche Unterschiede. Demnach konnten einige der untersuchten Reiseportale für einen Teil der Testreisen kein einziges buchbares Angebot unterbreiten.
Die besten Reiseportale
"Bestes Reiseportal der Reisevermittler 2013" wurde Travelscout24.de. Das Institut hebt hervor, dass Anfragen per E-Mail kompetent und individuell beantwortet wurden, auch die telefonischen Auskünfte waren umfassend. "Zudem bestach der Buchungsprozess im Internet durch Kundenfreundlichkeit und bot die erforderliche Sicherheit", schreibt das Institut. Die Auszeichnung "Bestes Reiseportal der Reiseveranstalter 2013" ging an Tropo.de, das vor allem beim Preisvergleich überzeugen konnte. Sieger in der Kategorie Service wurden Alltours.de (Reiseveranstalter) und Weg.de (Reisevermittler. Die besten Ergebnisse bei den Konditionen erzielten der Veranstalter 1-2-Fly.de und der Vermittler Travel-Overland.de.
"Der Verbraucher sollte sich nie auf nur ein Portal verlassen", kommentiert Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, die Ergebnisse: "Wer die Angebote mehrerer Online-Reisebüros vergleicht, erhöht deutlich die Chance auf ein echtes Reise-Schnäppchen". Die Servicequalität der untersuchten Anbieter fiel insgesamt gut aus. So erzielten 19 Reiseportale das Qualitätsurteil "gut", acht wurden mit "befriedigend" bewertet, lediglich ein Unternehmen kam über ein "ausreichend" nicht hinaus. Die Branche konnte sich damit im Vergleich zur Vorjahresstudie verbessern. Die Studie führt das auf eine bessere E-Mail-Kommunikation zurück: Die Anbieter antworteten im aktuellen Test deutlich schneller und kundenfreundlicher.
Als Kritikpunkt nennt die Studie, dass über 20 Prozent der Reiseportale im Buchungsprozess den Abschluss einer Reiseversicherung voreingestellt hatten. Beim Online-Verkauf von Flugtickets dürfen Reiserücktrittsversicherungen nicht voreingestellt sein, wie Rechtsanwältin Julia Blind für deutsche INTERNET WORLD Business erläutert.
Die Messung der Servicequalität basierte auf einer Prüfung der Inhalte und der Sicherheit der jeweiligen Website sowie auf jeweils zehn Bewertungen durch Testnutzer im Zeitraum vom 17. April bis zum 7. Mai 2013. Zudem wurden zehn verdeckte Telefon- und E-Mail-Tests durchgeführt. (ph/iw)
Die besten Reiseportale
"Bestes Reiseportal der Reisevermittler 2013" wurde Travelscout24.de. Das Institut hebt hervor, dass Anfragen per E-Mail kompetent und individuell beantwortet wurden, auch die telefonischen Auskünfte waren umfassend. "Zudem bestach der Buchungsprozess im Internet durch Kundenfreundlichkeit und bot die erforderliche Sicherheit", schreibt das Institut. Die Auszeichnung "Bestes Reiseportal der Reiseveranstalter 2013" ging an Tropo.de, das vor allem beim Preisvergleich überzeugen konnte. Sieger in der Kategorie Service wurden Alltours.de (Reiseveranstalter) und Weg.de (Reisevermittler. Die besten Ergebnisse bei den Konditionen erzielten der Veranstalter 1-2-Fly.de und der Vermittler Travel-Overland.de.
"Der Verbraucher sollte sich nie auf nur ein Portal verlassen", kommentiert Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, die Ergebnisse: "Wer die Angebote mehrerer Online-Reisebüros vergleicht, erhöht deutlich die Chance auf ein echtes Reise-Schnäppchen". Die Servicequalität der untersuchten Anbieter fiel insgesamt gut aus. So erzielten 19 Reiseportale das Qualitätsurteil "gut", acht wurden mit "befriedigend" bewertet, lediglich ein Unternehmen kam über ein "ausreichend" nicht hinaus. Die Branche konnte sich damit im Vergleich zur Vorjahresstudie verbessern. Die Studie führt das auf eine bessere E-Mail-Kommunikation zurück: Die Anbieter antworteten im aktuellen Test deutlich schneller und kundenfreundlicher.
Als Kritikpunkt nennt die Studie, dass über 20 Prozent der Reiseportale im Buchungsprozess den Abschluss einer Reiseversicherung voreingestellt hatten. Beim Online-Verkauf von Flugtickets dürfen Reiserücktrittsversicherungen nicht voreingestellt sein, wie Rechtsanwältin Julia Blind für deutsche INTERNET WORLD Business erläutert.
Die Messung der Servicequalität basierte auf einer Prüfung der Inhalte und der Sicherheit der jeweiligen Website sowie auf jeweils zehn Bewertungen durch Testnutzer im Zeitraum vom 17. April bis zum 7. Mai 2013. Zudem wurden zehn verdeckte Telefon- und E-Mail-Tests durchgeführt. (ph/iw)