23.09.2009, 00:00 Uhr
PostFinance unterstützt Musikportal mx3 und macht Radio
PostFinance ist das erste Finanzinstitut in der Schweiz mit einem eigenen Radioprogramm - dem Backstageradio. Zusammengestellt wird es in der Backstage auf dem Internetportal mx3. Gemeinsam mit mx3, das ausschliesslich Musik von Schweizer Bands und Musikern spielt, fördert PostFinance einheimisches Musikschaffen. Backstageradio spielt 24 Stunden lang Musik von mx3. Egal ob Rock, Pop, Hip-Hop, Funk, Ambient, Metal, Trip-Hop, Electro, Reggae, Alternative oder welcher Musikstyl auch immer, die User bestimmen was läuft. Sie legen die Musik im virtuellen Studio selber auf, und ihre Auswahl wird simultan gespielt. Backstageradio kann per Computer, IP-Radio, Widgets, Smartphones usw. empfangen werden.
Das ist aber noch nicht alles. Alle sechs Wochen werden die meistgespielten Songs ermittelt. Drei davon können anschliessend während sechs Wochen gratis herunter geladen werden. PostFinance zahlt den Bands oder Musikern der drei gewählten Songs je 1000 Franken. Geld, das in der Anfangszeit bei vielen jungen Bands und Musikern oft fehlt. Einmal mehr will PostFinance zeigen, wie wichtig ihr die Nachwuchsförderung ist. Im Sport, in der Wirtschaft und in der Kultur setzt sich PostFinance für die Jungen sein. So ist sie beispielsweise Hauptsponsorin des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters und unterstützt mit dem PostFinance Top Scorer die Juniorenarbeit im Eishockey. Mit der Backstage unterstützt PostFinance nun aufstrebende Schweizer Musikerinnen und Musiker. (ph) http://www.postfinance.backstage.mx3.ch http://www.mx3.ch