22.01.2013, 00:00 Uhr

Online-Steuererklärung neu in allen Zürcher Gemeinden

In sieben Pilotgemeinden hat das Steueramt letztes Jahr die elektronische Steuererklärung (ZHprivateTax) eingeführt und getestet: Die Steuerpflichtigen mussten keine Software mehr installieren und keine Formulare mehr ausdrucken, sondern sich lediglich auf der Plattform ZHservices einloggen und nur noch die Freigabequittung sowie allfällige Beilagen per Post ans Steueramt einschicken. Beachtliche 9,7 Prozent der Steuerpflichtigen der sieben Gemeinden haben diese neue Möglichkeit bis Ende Mai 2012 genutzt.
Der Datenschutz ist gewährleistet

Der Pilotbetrieb verlief weitgehend problemlos und erhielt von der Bevölkerung gute Noten. Deshalb hat die Finanzdirektion das Steueramt ermächtigt, ZHprivateTax ab 2013 auf den ganzen Kanton auszudehnen. Damit entspricht sie dem Ziel des Regierungsrates, nicht nur den Kontakt innerhalb von Verwaltung und Behörden, sondern auch jenen der Bevölkerung mit den Behörden zeitgemäss zu gestalten und so weit wie möglich zu erleichtern. Für diesen Teil des Informatik-Projektes ZüriPrimo beim kantonalen Steueramt hatte der Regierungsrat rund 10,6 Millionen Franken gesprochen; dieser Kredit wird eingehalten.

Der Datenschutz ist bei ZHprivateTax weiterhin einwandfrei gewährleistet und mit dem Datenschutzbeauftragten des Kantons abgesprochen: So ist sichergestellt, dass die Steuerämter erst nach dem Übermitteln der Freigabequittung in den Besitz der Daten gelangen. Sie erhalten damit keinen Einblick, wie die Steuerpflichtigen die Formulare ausgefüllt und wie sie dabei allenfalls ihre Angaben verändert haben. (ph) www.steueramt.zh.ch/zhprivatetax

Siehe  auch: Zürcher Steuererklärung dank Light-Version auf dem iPad ausfüllenKanton Zürich startet Steuererklärung übers Internet 



Das könnte Sie auch interessieren