24.03.2014, 00:00 Uhr
Offertenportal gryps.ch nun auch für Privatkunden und mit neuer Technologie
Im März 2014 weitet gryps.ch das Angebot auf Privatkunden aus. Hierzu wurde das bisher auf Joomla basierende Beschaffungsportal von Grund auf neu gebaut und auf Django migriert. Mit dem Relaunch rüstet sich die vor rund vier Jahren als eigenfinanziertes Start-up gegründete Firma und investiert für das erwartete Wachstum. Mit leistungsfähigerer Plattform und optimierter Benutzeroberfläche präsentiert sich das Portal ab sofort in einem neuen Kleid.
Bisher war das Offertenportal Geschäftskunden vorbehalten, wo Gryps laut eigenen Angaben Schweizer Marktführer ist. Neu vermittelt gryps.ch auch Privatkunden individuell ausgewählte Anbieter. Durch die Reduktion der Komplexität vereinfacht Gryps die mühsame Recherchearbeit im Internet auf wenige Klicks. ?Auch Privatpersonen können wir mit unserem Marktwissen Hilfestellung leisten?, sagt Gaby Stäheli, Mitgründerin und Mitglied der Geschäftsleitung von der Gryps Offertenportal AG.
Technologieentscheid beim Relaunch im Fokus
Mit dem Relaunch des vor rund vier Jahren lancierten Portals legen die beiden Gründerinnen Priska Schoch und Gaby Stäheli ? beide ehemalige IBM-Managerinnen ? technologisch die Basis für das erwartete Wachstum. ?Für die Ausrichtung auf den Privatkundenmarkt suchten wir eine Kombination eines leistungsfähigen Frameworks für Webentwicklung sowie ein starkes CMS-Tool? erläutert Gaby Stäheli. Die erste Version der Plattform hatte sie auf Joomla selbst erstellt. Gemeinsam mit einem externen Entwicklungspartner baute Gryps die Plattform nun auf Django von Grund auf neu. ?Da bei einem Update von Joomla die Kompatibilität der verschiedenen Komponenten nicht mehr gewährleistet war, hätten die Anpassungen viel Zeit benötigt?, fügt Gaby Stäheli an. Der Aufwand wäre fast eben so gross gewesen, wie die Entwicklung einer neueren, flexibleren und umfassenderen Technologie. Zentrale Anliegen waren die Nutzerführung sowie unterstützende Funktionalitäten. Die Nutzbarkeit sollte sowohl für Kaufinteressenten als auch für die Anbieter verbessert werden.
Funktionalität für Käufer
Die Kaufinteressenten erfassen ihre Bedürfnisse anhand diverser Kriterien und erhalten nützliche Informationen zum individuellen Kaufentscheid. Innert zwei Tagen melden sich drei passende Anbieter zur Offertenstellung, womit der Kaufinteressent eine zeitnahe Entscheidungsgrundlage erhält. Zur Auswahl stehen gesamthaft über 60 verschiedene Produkte und Dienstleistungen von 1?600 Anbietern. Über tausend Seiten an Einkaufsinformationen bieten dem Kaufinteressenten einfache Übersichten, Preistabellen und wertvolle Einkaufstipps.
Der Mehrwert für Anbieter
Anbieter können ihre Daten neu online einsehen, verwalten und erhalten vorqualifizierte Leads. Bei Interesse können Sie die Kontaktdaten für eine niedrige Kontaktgebühr erwerben. So ist www.gryps.ch eine zusätzliche Werbeplattform, um ihren Kundenkreis zu erweitern. Gryps ist an den Abschlüssen finanziell nicht beteiligt und bleibt damit unabhängig. René Zurlinden von der René Faigle AG, Anbieter von Printlösungen sagt dazu: ?Mit mir hat Gryps einen Fan gewonnenen. Mit www.gryps.ch habe ich einen Leadkanal gefunden, der für mein Geschäft elementar ist. Das Handling und die Abwicklung ist sehr einfach?. (ph)
Technologieentscheid beim Relaunch im Fokus
Mit dem Relaunch des vor rund vier Jahren lancierten Portals legen die beiden Gründerinnen Priska Schoch und Gaby Stäheli ? beide ehemalige IBM-Managerinnen ? technologisch die Basis für das erwartete Wachstum. ?Für die Ausrichtung auf den Privatkundenmarkt suchten wir eine Kombination eines leistungsfähigen Frameworks für Webentwicklung sowie ein starkes CMS-Tool? erläutert Gaby Stäheli. Die erste Version der Plattform hatte sie auf Joomla selbst erstellt. Gemeinsam mit einem externen Entwicklungspartner baute Gryps die Plattform nun auf Django von Grund auf neu. ?Da bei einem Update von Joomla die Kompatibilität der verschiedenen Komponenten nicht mehr gewährleistet war, hätten die Anpassungen viel Zeit benötigt?, fügt Gaby Stäheli an. Der Aufwand wäre fast eben so gross gewesen, wie die Entwicklung einer neueren, flexibleren und umfassenderen Technologie. Zentrale Anliegen waren die Nutzerführung sowie unterstützende Funktionalitäten. Die Nutzbarkeit sollte sowohl für Kaufinteressenten als auch für die Anbieter verbessert werden.
Funktionalität für Käufer
Die Kaufinteressenten erfassen ihre Bedürfnisse anhand diverser Kriterien und erhalten nützliche Informationen zum individuellen Kaufentscheid. Innert zwei Tagen melden sich drei passende Anbieter zur Offertenstellung, womit der Kaufinteressent eine zeitnahe Entscheidungsgrundlage erhält. Zur Auswahl stehen gesamthaft über 60 verschiedene Produkte und Dienstleistungen von 1?600 Anbietern. Über tausend Seiten an Einkaufsinformationen bieten dem Kaufinteressenten einfache Übersichten, Preistabellen und wertvolle Einkaufstipps.
Der Mehrwert für Anbieter
Anbieter können ihre Daten neu online einsehen, verwalten und erhalten vorqualifizierte Leads. Bei Interesse können Sie die Kontaktdaten für eine niedrige Kontaktgebühr erwerben. So ist www.gryps.ch eine zusätzliche Werbeplattform, um ihren Kundenkreis zu erweitern. Gryps ist an den Abschlüssen finanziell nicht beteiligt und bleibt damit unabhängig. René Zurlinden von der René Faigle AG, Anbieter von Printlösungen sagt dazu: ?Mit mir hat Gryps einen Fan gewonnenen. Mit www.gryps.ch habe ich einen Leadkanal gefunden, der für mein Geschäft elementar ist. Das Handling und die Abwicklung ist sehr einfach?. (ph)