01.10.2013, 00:00 Uhr

NZZ kann über 17?000 beglaubigten Digitalabos vorweisen

Immer mehr Personen lesen die «Neue Zürcher Zeitung» und die «NZZ am Sonntag» digital. Die am Dienstag veröffentlichte Auflagenbeglaubigung der Wemf AG für Werbemittelforschung weist im Jahresschnitt insgesamt 17?021 digitale Abonnemente für den Verlag aus. Eigene Messungen der NZZ zeigen seit dem Wemf-Untersuchungszeitraum einen weiteren Anstieg auf inzwischen über 22?000 Digitalabos.
Seit der Einführung des NZZ-Digitalabos auch auf der Website NZZ.ch vor einem Jahr sind alle etablierten digitalen Kanäle der NZZ nur noch limitiert gratis zugänglich. Im Gegensatz zu vielen anderen Verlagen setzt die NZZ auf ein kanalübergreifendes Modell ? ein Angebot, ein Abonnement. Ob im E-Paper, das bereits seit zehn Jahren online ist, im Webpaper oder auf NZZ.ch: Die Leserinnen und Leser entscheiden selbst, auf welchem Kanal und mit welchem Gerät sie die NZZ-Inhalte lesen möchten.

Dass diese Gesamtstrategie erfolgreich ist, zeigt die heute veröffentlichte Auflagenbeglaubigung der Wemf, die insgesamt 17?021 Digitalabos für die NZZ ausweist. Davon entfallen rund 10?000 Abos auf die «Neue Zürcher Zeitung» und rund 7?000 auf die «NZZ am Sonntag».

Diese Zahlen entsprechen dem Durchschnittswert der 12 Monate von Juli 2012 bis Juni 2013. Eigene Messungen der NZZ bestätigen den positiven Trend auch nach dem Wemf-Untersuchungszeitraum: Im August 2013 wurden insgesamt bereits über 22?000 Digitalabos gezählt. Damit hat die NZZ das erfolgreichste Digitalabo-Angebot im Schweizer Markt und zählt auch im gesamten deutschsprachigen Raum zu den Spitzenreitern. (ph) http://www.nzz.ch



Das könnte Sie auch interessieren