10.09.2008, 00:00 Uhr
Neues Design für den Online Shop von ARP
Ohne vom bewährten Geschäftsmodell abzukehren, hat ARP seinen Online Shop grafisch überarbeitet. Besonders augenfällig ist die neue Eintrittsseite. Die wichtigste Seite wirkt frisch und aufgeräumt. Drei Angebotsbereiche öffnen sich mittels «Mouse rollover» zu grossflächigen Schaufenstern mit topaktuellen Produkten aus der Computerwelt. Urs Anderegg, Leiter Marketing bei ARP: «Wir kennen die Bedürfnisse unserer Kunden. Das Redesign soll das Einkaufen im Web nochmals einen Tick bequemer und schneller machen.»
Mit der Neugestaltung wurde die Eintrittsseite informativer und übersichtlicher aufgebaut. In der Navigation am linken Bildrand sind alle Sortimentsbereiche, Produktberater und Partnershops aufgelistet. Mit der Menusteuerung am oberen Bildrand gelangen Anwender zu den Suchhilfen wie auch zu den Unternehmensinformationen und zum Warenkorb. Das gut ausgebaute Hilfemenu gibt Auskunft zu oft gestellten Fragen.
Hervorzuheben ist der ausgereifte Funktionsumfang, etwa im Bereich der Personalisierung. Dazu gehört auch, dass Unternehmen mit einem eigenen Passwort den aktuellen Stand ihrer Bestellung (Lieferstatus) verfolgen, ihr Kundenkonto abgleichen, den Lagerbestand der angebotenen Produkte abfragen und von allen Aktionsangeboten profitieren können. Um dies optimal zu gewährleisten, ist der Online Shop des Kataloganbieters ARP voll in das SAP ERP-System integriert und bietet durch die dort abgelegten Auftragsinformationen einen hohen Kundennutzen. Er umfasst mehr als 20?000 Produkte mit Bild-, Text- und Verfügbarkeitsanzeige. Die volle Integration erlaubt zudem extrem schnelle Durchlaufzeiten. Für jede Online-Bestellung wird innerhalb von fünf Minuten bereits der Rüstschein in der Logistik ausgedruckt, damit die Auslieferung sofort erfolgen kann ? getreu der ARP-Devise «Heute bestellt ? Morgen geliefert.»
Die virtuellen Produktberater für Notebooks, Memory, Tinte&Toner sowie für Notebook-Akkus, Kabel und KVM-Switches setzen sich durch und werden vermehrt genutzt. Kunden können sich hier direkt am Bildschirm beraten lassen.
Mit dieser Innovation in der Online-Beschaffung können Geschäfts- und Privatkunden, die sich zum Beispiel für ein neues Notebook interessieren, von einer kostenlosen, qualifizierten Fachberatung profitieren. Analog zu einer Beratung im Fachhandel unterstützt der Sales Assistant den Kunden bei seiner Kaufentscheidung und vermittelt ihm das gute Gefühl, aus der unüberschaubaren Menge an ähnlichen Produkten das passende Gerät gefunden zu haben. Der virtuelle Berater kann Kunden helfen wie ein guter Verkäufer. Mit gezielten Fragen ermittelt er die genauen Kundenwünsche und ist in der Lage, daraus das passendste Produkt für den Kunden zu ermitteln. Als Ergebnis erhält der Kunde eine auf ihn zugeschnittene und begründete Produkt- bzw. Kaufempfehlung. (ph) http:///www.arp.ch