14.11.2013, 00:00 Uhr

Neue Funktion für Sistrix-Toolbox - Hilfe für das "Keyword-Not-Provided"-Problem

Sistrix hat seine Toolbox um eine neue Funktion ergänzt, die Websitebetreibern bei dem "Not-Provided-Problem" hilft. Sie zeigt die URLs mit den meisten Besuchern an - und passend dazu eine Liste der Keywords inklusive aktueller Position, zu denen die URL in der Google-Suche gefunden wird.
Immer häufiger zeigen Webanalyse-Tools wie Google Analytics bei der Analyse der Google-Besuchern anstelle des Keywords, über das der Internetnutzer auf die jeweilige Seite kam, nur die Bezeichnung "not provided" an. Laut der Auswertungen von notprovidedcount.com ist der "Not-provided"-Anteil des Traffics über Google inzwischen auf rund 80 Prozent angestiegen. Die Websitebetreiber erhalten dann in ihren Analytics-Tools überhaupt keine Informationen mehr, über welche Keywords die Besucher gekommen sind.

Mit "not provided" wird eine Anfrage immer dann gekennzeichnet, wenn ein Google-Besucher über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) auf die Website gelangt. Anfangs war das nur bei angemeldeten Google-Nutzern der Fall, dann auch bei Nutzern des Google-Browsers Chrome und inzwischen für immer mehr Nutzer. Alle Webanalyse-Tools können bei SSL-Verbindungen den sogenannten "Referrer" nicht mehr auslesen. Damit geht die wertvolle Information über den Suchbegriff, den der Besucher verwendet hat, verloren.

Um dieses Problem zu umgehen, bietet die Sistrix-Toolbox die Funktion "Erfolgreichste URLs". Verknüpft man die Daten mit seinem Google-Analytics-Account, erhält man eine sortierte Tabelle, die die URLs mit den meisten Besuchern über Suchmaschinen mit der entsprechenden Besucherzahl auflistet. Passend zu jeder URL wird zudem eine Liste der Keywords inklusive aktueller Position angezeigt, zu denen die URL bei Google Rankings besitzt.
 
Zum Hintergrund: Sistrix erhebt für Deutschland zu über 16 Millionen Schlagworten die Top-100 Rankings bei Google. Diese Daten ordnet die Software dann allen gefundenen Domains und URLs zu. Auf dieser Datenbasis wird ermittelt, welche Domain und welche einzelne URL zu welchen Keywords welche Rankings besitzt. Diese Information kann nun mit den Besucherzahlen über Suchmaschinen pro URL verknüpft werden - allerdings nur für die eigenen Domains.

Im Februar 2013 hatte der SEO-Tool-Anbieter mit Sistrix Smart ein kostenloses Werkzeug zur Suchmaschinenoptimierung veröffentlicht. Die Software beherrscht unter anderem Website-Analyse und Keyword-Überprüfung und richtet sich an private Website-Betreiber sowie kleine und mittlere Unternehmen.
Die besten Tipps der SEO-Experten hat INTERNET WORLD Business unter "So punkten Sie bei Google" zusammengefasst. (ph/iw)



Das könnte Sie auch interessieren