Mit Kontinuität durch die Digitale Transformation

Die Triebkräfte der digitalen Transformation

Es stimmt, von der Revolution durch die Digitalisierung wird schon seit Jahrzehnten gesprochen – seit die ersten Mikrocomputer in Firmen eingeführt wurden, spätestens aber, seit sie die Haushalte eroberten. Doch erst heute sind wir so weit, dass die digitale Transformation tatsächlich greift. Einerseits, weil bestimmte Technologien etabliert sind, andererseits, weil diese Technologien auch verbreitet sind.
Empfehlungen: Laut Amazon entfallen 30 Prozent der Verkäufe auf Analytics-gestützte Produktempfehlungen.
Quelle: Amazon
Eine der unterschätzten Triebkräfte der digitalen Transformation ist das Social Web. Ursprünglich als Informationsnetzwerk für Wissenschaftler entstanden, wandelte sich das informative Internet Ende der 1990er-Jahre zum interaktiven Internet, dem sogenannten Web 2.0. Heute sind wir beim so­zialen Internet angekommen. Nicht unbedingt, was die Umgangsformen angeht, aber definitiv hinsichtlich der Art und Weise, wie Menschen und/oder Unternehmen in Kontakt treten und bleiben.
Das Social Web hat dabei genauso grossen Einfluss auf die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden wie auf die Interaktion der Menschen und Mitarbeiter unter­einander, Stichwort Social Collaboration. Die Kommunika­tion ist viel direkter und ohne Zeitversatz möglich - und sie ist über soziale Medien wie Facebook oder Twitter entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Kunden folgen, um informiert zu sein, Sympathie auszudrücken und Feedback zu geben.

Mobilität ist kein reines Kundenerlebnis

Galten Laptops einst als mobile Offenbarung, stehen sie heute in Konkurrenz zu Smartphones und Tablets. Mit einem Laptop konnte man zwar immer und überall arbeiten, aber erst durch Smartphones und Tablets sind wir immer und überall erreichbar, haben wegen der Mobilfunktechnik dauerhaften Zugang zum Internet und sind stets mit dem Social Web und der daran angeschlossenen Crowd verbunden. Diese Mobilität ist eine weitere Kraft der digitalen Transformation.
Chancen der Digitalisierung: Welche Bedeutung hat der digitale Wandel für den Standort Deutschland?
Quelle: Commerzbank/TNS Infratest
Die Mobilität ist kein reines Kundenerlebnis. Die Unternehmen selbst profitieren in hohem Mass davon. Aussendienstmitarbeiter lassen sich nun von nahezu jedem Ort mit dem Firmennetzwerk verbinden, egal ob auf der Grossbaustelle in Hamburg, einem Berliner Hinterhof oder im Alpenvorland. Die Aussendienstler sind nicht mehr abgeschnitten, sie erhalten stattdessen Zugang zu allen Firmendatenbanken, können sofort Kollegen kontaktieren oder einfach auf ihre Programme und Daten zugreifen.
Ferner ermöglichen das Anlegen und Auswerten gigantischer Datenbestände ganz neue Rückschlüsse und sehr granulare Einblicke in das eigene Unternehmen sowie das Kundenverhalten. Big Data und Analytics klären darüber auf, wann Kunden was aus welchem Grund mit welcher Häufigkeit wo und in welchem Umfang erwerben oder einsetzen. Diese Daten und ihre Interpretation sind immens wichtig und die Königsdisziplin der digitalen Transformation.
Längst wissen einige Händler aufgrund von Produktrecherchen und des Einkaufsverhaltens ihrer Kunden zum Beispiel, ob eine Schwangerschaft geplant ist, eine solche besteht oder ob das Kind geboren wurde. Auch der Geburtstermin lässt sich dank Big Data und Analytics eingrenzen. Diese Fähigkeit ist nicht nur auf Online-Händler beschränkt. Auch stationäre Handelsketten sind dazu in der Lage, wie das Beispiel Target zeigt. Target erkannte die Schwangerschaft einer Minderjährigen aus Minnesota bereits, bevor der Vater des Mädchens informiert war. Dadurch lassen sich ganz neue Produkt- und Service-Ideen entwickeln.

Freiräume für kreative Ideen schaffen

Grundlage eines digital getriebenen Unternehmens- und Geschäftsmodells ist das Cloud-Computing, weil Big Data und Analytics mit einem hohen Bedarf an Speicherplatz und Rechenkapazität einhergehen. Auf Basis einer On-Premise-Infrastruktur wäre das allerdings zu teuer. Erst dank Cloud-Anbietern können Unternehmen deshalb kostengünstig und hoch flexibel transformieren.
Ein weiterer Bonus des Cloud-Computings ist, dass Unternehmen agil werden. Die langfristige Planung einer Unternehmens-IT entfällt nahezu. Konzepte können von heute auf morgen entwickelt, überarbeitet oder sogar komplett über den Haufen geworfen werden, ohne sich von bereits getätigten Investitionen einschränken lassen zu müssen. Stattdessen wird beim Cloud-Anbieter gebucht, was gerade benötigt wird, egal ob es sich dabei um Hardware-Ressourcen, Plattform-Lösungen oder Software handelt.
Diese Agilität schafft grosse Freiräume für kreative Ideen und spontane Versuche.
Social Web, Mobilität, Analytics auf Basis von Small und Big Data sowie Cloud-Computing - abgekürzt SMAC - sind die Enabler der Digitalisierung.



Das könnte Sie auch interessieren