23.08.2012, 00:00 Uhr

Google-TV startet mit Sony NSZ-GP7 in Deutschland

Die Premiere vor rund zwei Jahren geriet zum Flop, der ursprüngliche Gerätepartner Logitech sprach gar von einem "gigantischen Fehler", die ersten Google-Boxen, die nur in den USA erhältlich waren, erhielten schlechte Kritiken und verkauften sich schleppend. Nun soll sich der Erfolg im zweiten Anlauf einstellen. Gemeinsam mit Sony hat Google eine neue Settop-Box vorgestellt, die ab September auch in Deutschland erhältlich sein soll. Der Mediaplayer mit der sperrigen Bezeichnung NSZ-GP7 soll sich via HDMI-Kabel an jeden Flachbildfernseher anschliessen lassen und Bild- und Toninhalte aus dem Internet und vom Smartphone abspielen können. Bedient wird er über eine Fernbedienung mit Touch-Fläche, die auf der Rückseite über eine vollwertige Tastatur verfügt. Ausserdem sollen sich die von Android-Handys bekannten Apps installieren lassen, so dass die Box - zumindest theoretisch - auch als Spielkonsole dienen kann. Rund 150 Programme sollen zum Start an den grossen Bildschirm angepasst sein und in Google Play zur Verfügung stehen. Dort baut Google derzeit auch einen Filmverleih für Smartphones, Tablets und Computer auf, ausgerechnet diese Funktion steht Käufern der Google-Box zum Start jedoch noch nicht zur Verfügung, sondern soll erst nachgereicht werden.

Mit der Box greift Google den Wettbewerber Apple direkt an. Der Hardware-Schmiede aus Cupertino werden nicht nur Ambitionen für ein eigenen Fernsehgerät nachgesagt. Mit Apple-TV bietet das Unternehmen auch selbst eine vergleichbare Settopbox an, für die längst ein funktionierender Filmverleih existiert. Auch preislich können Sony und Google noch nicht mithalten: Während Apple 109 Euro für sein Gerät verlangt, soll die Sony-Box 200 Euro kosten. (ph/iw)

Siehe auch: Youtube auf Google TV mit baldigem Update



Das könnte Sie auch interessieren