24.10.2008, 00:00 Uhr

Deutsche Schüler zappen am liebsten Online

Die Mediennutzung wandelt sich schneller als gedacht: Einer aktuellen Umfrage zufolge sehen bereits 70 Prozent der deutschen Schulkinder über das Internet fern oder klicken Videos und Filme an. Jetzt gerät die Online-Branche unter Zugzwang: Noch fehlen Messstandards, Werbeformate und eine übersichtliche Vermarkterstruktur, um die Nutzer dort abzuholen, wo sie bald glotzen.
 Das Internet läuft dem Fernsehen den Rang ab zumindest in der Nachwuchsgeneration. Einer aktuellen Umfrage der TNS Emnid im Auftrag des Internet-Magazins Tomorrow zufolge sehen 70 Prozent der deutschen Schüler über das Internet fern oder nutzen Online-Videos und Filme. 45 Prozent nutzen mindestens einmal pro Woche Bewegtbild-Angebote, 14 Prozent klicken sich täglich durch Youtube und Co. Damit liegt die junge Generation deutlich über dem allgemeinen Durchschnitt: In der Gesamtbevölkerung schauen knapp ein Drittel der Deutschen zumindest gelegentlich Videos. (ph/iwb)



Das könnte Sie auch interessieren