24.01.2012, 00:00 Uhr

Zend Server 5.6 jetzt auch für Mac-Entwickler

Der PHP-Applikationsserver erlaubt es Anwendern, ihre Webanwendungen unter Mac OS X zu programmieren, zu überwachen und zu steuern. Die neue Mac-Unterstützung in Zend Server 5.6 sorgt dafür, dass Entwicklungsteams auch direkt auf dem Mac Webanwendungen mit PHP entwickeln können. Der Web Application Server von Zend lässt sich nativ besonders performant auf der Apple-Plattform einsetzen. Umwege über eine Virtualisierungssoftware sind nicht mehr notwendig. Die PHP-Anwendungen stellen Entwickler dann auf einem Linux- oder Windows-System bereit.

Im Zend Server 5.6 ist ein kompletter PHP-Stack sowie das Zend Framework enthalten. Der Server bietet darüber hinaus fortschrittliche Überwachungsfunktionen für Webanwendungen. Mit Code Tracing ist es einfach, Fehler anhand er detailreichen Ausführungsaufzeichnung nachzuvollziehen und zu beheben. Mac-Entwickler profitieren auch von Performance-Optimierungen wie Job Queue, Code-Beschleunigung, Daten-Caching und Seiten-Caching. Job Queue ist in Zend Server 5.6 übrigens ebenfalls fehlertolerant. Entwickler greifen mit dem Zend Server auf die Zend Developer Cloud zu, bauen mit Zend Server Cluster Manager eine verteilte Umgebung mit mehreren Zend-Server-Instanzen auf und nutzen über die PHP/Java Bridge nahtlos spezielle Anwendungen und Schnittstellen in Java. (ph/webdev) Zend



Das könnte Sie auch interessieren