28.03.2011, 00:00 Uhr

USB-Anschlüsse der neuen MacBook Pro sind jetzt stärker

Schon die vergangene MacBook-Pro-Generation war, was die USB-Anschlüsse geht, besonders stark. Sie lieferten zu den standardmässigen 500 Milliampere, die eine USB-Buchse üblicherweise liefern muss, nochmal 500 Milliampere, also insgesamt ein ganzes Ampere. Das ist beispielsweise für das externe SuperDrive nötig, wenn man kein extra Netzgerät anstecken will.

Die neue Generation der MacBook Pros hat von Apple einen noch stärkeren USB-Controller spendiert bekommen. Er liefert eine zusätzliche Strommenge von 1,6 Ampere. Das ergibt insgesamt 2,1 Ampere. Diese Stromstärke ist beispielsweise nötig, um das iPad genauso schnell wie am Ladegerät aufladen zu können. (ph/macup)



Das könnte Sie auch interessieren