26.11.2010, 00:00 Uhr
Unlocker, Vorsicht bei iOS 4.2.1 geboten
Wer sein iPhone nach einem Jailbreak unlocked, sollte von einem Update auf IOS 4.2.1 absehen. Ein Jailbreak soll bei iOS 4.2.1 problemlos möglich sein, doch ein Unlock nicht. Wer den benötigt, sollte mit dem Update also noch etwas warten. Seit der Version iOS 4.2.1 prüft das System beim Booten die aktuelle Version und Signatur des Baseband. Dabei handelt es sich um die Teile des Betriebssystems, die für die Mobilfunkfunktionen zuständig sind.
Bislang lässt sich ein iPhone nur mit bestimmten Baseband-Versionen von einem SIM-Lock befreien. Durch den neuen Prüfmechanismus erkennt iOS, wenn eine ältere Baseband-Version installiert ist und verweigert den Dienst. Konsequenz: das iPhone lässt sich nicht mehr starten. Wer auf einen Unlock seines iPhones angewiesen ist, sollte auf ein Update auf 4.2.1 also verzichten. Oder sich eines der inzwischen problemlos erhältlichen, SIM-Lock-freien iPhones zulegen. (ph/appco)
Bislang lässt sich ein iPhone nur mit bestimmten Baseband-Versionen von einem SIM-Lock befreien. Durch den neuen Prüfmechanismus erkennt iOS, wenn eine ältere Baseband-Version installiert ist und verweigert den Dienst. Konsequenz: das iPhone lässt sich nicht mehr starten. Wer auf einen Unlock seines iPhones angewiesen ist, sollte auf ein Update auf 4.2.1 also verzichten. Oder sich eines der inzwischen problemlos erhältlichen, SIM-Lock-freien iPhones zulegen. (ph/appco)