02.07.2010, 00:00 Uhr

Technische Analyse des iPhone 4 Antennenproblems

Zwei Experten haben sich einmal eingehend mit dem Antennenproblem des iPhone 4 beschäftigt. Wie praktisch alle Mobilfunkgeräte zeigt das iPhone 4 die Signalstärke mit verschiedenen Balken an. Ist nur der erste, kleinste Balken zu sehen, ist das Signal schwach, zeigt das iPhone alle fünf Balken, ist das Signal sehr gut. Das könnte man zumindest meinen. Doch in der Realität gibt die Balkenanzeige allenfalls eine ungefähre Ahnung über die Signalstärke, genaue Aussagen lässt sie nicht zu. Wer also das Antennenproblem des iPhone 4 untersuchen will, muss zuerst die Balken los werden und eine exakte, numerische Anzeige der Feldstärke bekommen. Genau das haben Brian Klug und Anand Lal Shimpi von Anandtech getan. Sie haben bei einem iPhone 4 zuerst einen Jailbreak durchgeführt und anschliessend eine eigene Analysesoftware installiert.
So gerüstet haben sie sich die Antennenleistung des iPhone 4 einmal in aller Ruhe vorgenommen und haben die Auswirkung der Handhaltung auf die Signalstärke an verschiedenen Orten getestet. Zum Vergleich zogen sie noch ein iPhone 3GS und ein Nexus One heran. Das Ergebnis: Das Antennproblem ist objektiv messbar, es handelt sich nicht um Einzelfälle. Je nach Standort und Handhaltung fällt das Antennensignal mehr oder weniger stark. Das gilt zwar auch für das iPhone 3GS und das Nexus One, doch zeigten sich diese beiden Kandidaten nicht so anfällig. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn gleichzeitig konnten die Autoren nachweisen, dass die Antenne des iPhone 4 deutlich besser ist als die vom iPhone 3GS und man selbst da noch problemlos telefonieren konnte, wo das iPhone 3GS bereits den Dienst verweigerte. Offensichtlich ist die Software des iPhone 4 in der Lage, aus einem schwachen Signal sehr viel mehr zu machen als das iPhone 3GS.
Mit der Verbesserung der Software könnte sich die (eigentlich sehr gute) Empfangsleistung des iPhone 4 vielleicht noch weiter verbessern - doch das Antennenproblem ist vor allem ein Design- und Hardwareproblem, das mit Software nicht gelöst werden kann. Schliesst man die beiden Antennen links unten kurz, weil man sie mit einer womöglich noch feuchten Handfläche berührt, kommt es zu Störungen, daran kann kein Softwareupdate etwas ändern. Die Autoren sehen nur zwei Möglichkeiten: Entweder trägt Apple auf den Edelstahlrahmen eine Isolierschicht auf. Oder man liefert zum iPhone 4 Bumpers mit. (ph/appco)



Das könnte Sie auch interessieren