23.05.2011, 00:00 Uhr
Patent von Apple bestätigt cloud-basiertes Netz-iTunes
iTunes als clevere Medienschaltzentrale für Apples iOS-Welt ist längst an seine Grenzen gestossen. Apple wird wohl demnächst den Schritt in die Cloud wagen müssen und die Funktionen, die iTunes derzeit lokal bietet, ins Netz verlagern. Dass iTunes in Kürze in die Cloud wandert, bestätigt ein jetzt bekannt gewordener Patentantrag von Apple. Dabei handelt es sich um eine Cache-Funktion zum Puffern von Audiodaten im Rahmen eines netzbasierten Musik- und Video-Service.
Interessant ist der Umstand, dass Apple dabei kein vollwertiges Streaming nutzt. Vielmehr sollen dem Patentantrag zufolge Teile der Medienbibliothek lokal gespeichert bleiben. Im Hintergrund lädt der Dienst automatisch die nicht lokal gespeicherten Inhalte nach. Dadurch soll es zu keinen Aussetzern kommen. (ph/appco)
Interessant ist der Umstand, dass Apple dabei kein vollwertiges Streaming nutzt. Vielmehr sollen dem Patentantrag zufolge Teile der Medienbibliothek lokal gespeichert bleiben. Im Hintergrund lädt der Dienst automatisch die nicht lokal gespeicherten Inhalte nach. Dadurch soll es zu keinen Aussetzern kommen. (ph/appco)