03.05.2011, 00:00 Uhr
Neue iMacs mit Quad-Core-Prozessoren und Thunderbolt I/O Technologie
Apple hat am Dienstag seinen charakteristischen All-in-One iMac mit Quad-Core-Prozessoren der nächsten Generation, leistungsstarker neuer Grafik, Hochgeschwindigkeits-Thunderbolt I/O Technologie und einer neuen FaceTime HD Kamera aktualisiert. Beginnend zu einem Preis ab CHF 1'349.- ist der neue iMac gemäss Apple bis zu 70 Prozent schneller und die neue Grafik bietet eine bis zu dreimal bessere Leistung als die vorhergehende Generation. Der neue iMac kommt mit Quad-Core Intel Core i5 Prozessoren und der optionalen Konfigurationsmöglichkeit eines Core i7 Prozessors mit bis zu 3,4 GHz. Diese Prozessoren der nächsten Generation verfügen über einen integrierten Memory-Controller, der für eine schnelle Reaktionszeit sorgt und eine leistungsstarke neue Media-Engine für hochperformantes Video-Encoding und -Decoding. Mit seinen neuen AMD Radeon HD Grafikprozessoren hat der iMac die stärkste Grafik aller bisherigen All-in-One Computer.
Der iMac ist der erste Desktop Computer auf dem Markt, der über die Thunderbolt I/O Technologie verfügt. Der 21,5-Zoll iMac hat einen Thunderbolt-Anschluss, während das 27-Zoll Modell zwei Anschlüsse für noch grössere Erweiterbarkeit besitzt. Von Intel in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt, ermöglicht Thunderbolt die Erweiterbarkeit eines All-in-One Computers wie es bisher in dieser Art noch nicht möglich war. Es bietet zwei bi-direktionale Kanäle für eine Datendurchsatz-Geschwindigkeit von jeweils bis zu 10 Gbps. Thunderbolt liefert PCI Express direkt an externe Hochleistungs-Peripheriegeräte wie RAID Arrays und kann FireWire- und USB Endverbraucher-Geräte sowie Gigabit Ethernet Netzwerke über Adapter unterstützen. Thunderbolt unterstützt ausserdem den DisplayPort für hochauflösende Displays und arbeitet mit bestehenden Adaptern für HDMI-, DVI- und VGA-Displays. Frei verfügbar für die Implementierung in Systemen, Kabeln und Geräten, ist zu erwarten, dass Thunderbolt weithin als neuer Standard für leistungsstarke I/O-Technologie angenommen wird.
Der iMac verfügt über eine eingebaute FaceTime HD Kamera mit Apples Videotelefonie-Software FaceTime für klare Breitbild-Videotelefonate, die die ganze Familie geniessen kann. Die neue Kamera ermöglicht hochauflösende Videotelefonate zwischen allen FaceTime HD-fähigen Macs sowie Videotelefonie mit iPad 2, iPhone 4, der aktuellen Generation des iPod touch und anderen Intel-basierten Macs in Standardauflösung. Der iMac hat weiterhin sein signifikantes Design aus Glas und Aluminium, ein farbenprächtiges, hochauflösendes und LED-hintergrundbeleuchtetes IPS Display, einen SD-Kartenslot und wird mit Apples innovativer Magic Mouse oder dem Magic Trackpad geliefert. Jeder Mac wird mit Mac OS X Snow Leopard und mit iLife, Apples Programmsammlung von Digital Lifestyle-Anwendungen zum Erstellen und Teilen von Fotos, Filmen und Musik ausgeliefert. Snow Leopard baut auf einem Jahrzehnt an OS X Innovationen auf und beinhaltet den Mac App Store um grossartige Programme für den Mac zu finden. Das neue iLife '11 enthält iPhoto mit Vollbildmodus für das Durchstöbern, Bearbeiten und Teilen von Fotos; iMovie mit leistungsstarken und einfach zu bedienenden Werkzeugen um Heimvideos in aufregende Filmtrailer zu verwandeln; und GarageBand mit neuen Wegen um das eigene Spiel zu verbessern und toll klingende Songs zu komponieren.
Preise & Verfügbarkeit
Der neue iMac ist über den Apple Store (www.applestore.ch), die Apple Retail Stores und autorisierte Apple Händler verfügbar. Der 21,5-Zoll iMac ist in zwei Konfigurationen erhältlich: mit einem 2,5 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor, AMD Radeon HD 6750M und 500GB Festplatte für CHF 1'349.- inkl. MwSt. (CHF 1'249.07 exkl. MwSt.); und mit 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5, AMD Radeon HD 6770M und 1TB Festplatte für CHF 1'679.- inkl. MwSt. (CHF 1'554.63 exkl. MwSt.). Der neue 27-Zoll iMac ist verfügbar in zwei Modellvarianten: mit 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5, AMD Radeon HD 6770M und 1TB Festplatte für CHF 1'899.- inkl. MwSt. (CHF 1'758.33 exkl. MwSt.) und mit 3,1 GHz Quad-Core Intel Core i5, AMD Radeon HD 6970M und 1TB Festplatte für CHF 2'249.- inkl. MwSt. (CHF 2'082.41 exkl. MwSt.). Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Intel Core i7 Prozessoren mit bis zu 3,4 GHz, zusätzliche Festplattenkapazität bis zu 2TB, Solid State Speicher bis zu 256GB, erweiterbarer DDR3 Arbeitsspeicher sowie der AppleCare Protection Plan. Zusätzliche technische Spezifikationen, Konfigurationsmöglichkeiten und Zubehör findet man online unter www.apple.com/chde/imac. (Patrick Hediger)
Der iMac ist der erste Desktop Computer auf dem Markt, der über die Thunderbolt I/O Technologie verfügt. Der 21,5-Zoll iMac hat einen Thunderbolt-Anschluss, während das 27-Zoll Modell zwei Anschlüsse für noch grössere Erweiterbarkeit besitzt. Von Intel in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt, ermöglicht Thunderbolt die Erweiterbarkeit eines All-in-One Computers wie es bisher in dieser Art noch nicht möglich war. Es bietet zwei bi-direktionale Kanäle für eine Datendurchsatz-Geschwindigkeit von jeweils bis zu 10 Gbps. Thunderbolt liefert PCI Express direkt an externe Hochleistungs-Peripheriegeräte wie RAID Arrays und kann FireWire- und USB Endverbraucher-Geräte sowie Gigabit Ethernet Netzwerke über Adapter unterstützen. Thunderbolt unterstützt ausserdem den DisplayPort für hochauflösende Displays und arbeitet mit bestehenden Adaptern für HDMI-, DVI- und VGA-Displays. Frei verfügbar für die Implementierung in Systemen, Kabeln und Geräten, ist zu erwarten, dass Thunderbolt weithin als neuer Standard für leistungsstarke I/O-Technologie angenommen wird.
Der iMac verfügt über eine eingebaute FaceTime HD Kamera mit Apples Videotelefonie-Software FaceTime für klare Breitbild-Videotelefonate, die die ganze Familie geniessen kann. Die neue Kamera ermöglicht hochauflösende Videotelefonate zwischen allen FaceTime HD-fähigen Macs sowie Videotelefonie mit iPad 2, iPhone 4, der aktuellen Generation des iPod touch und anderen Intel-basierten Macs in Standardauflösung. Der iMac hat weiterhin sein signifikantes Design aus Glas und Aluminium, ein farbenprächtiges, hochauflösendes und LED-hintergrundbeleuchtetes IPS Display, einen SD-Kartenslot und wird mit Apples innovativer Magic Mouse oder dem Magic Trackpad geliefert. Jeder Mac wird mit Mac OS X Snow Leopard und mit iLife, Apples Programmsammlung von Digital Lifestyle-Anwendungen zum Erstellen und Teilen von Fotos, Filmen und Musik ausgeliefert. Snow Leopard baut auf einem Jahrzehnt an OS X Innovationen auf und beinhaltet den Mac App Store um grossartige Programme für den Mac zu finden. Das neue iLife '11 enthält iPhoto mit Vollbildmodus für das Durchstöbern, Bearbeiten und Teilen von Fotos; iMovie mit leistungsstarken und einfach zu bedienenden Werkzeugen um Heimvideos in aufregende Filmtrailer zu verwandeln; und GarageBand mit neuen Wegen um das eigene Spiel zu verbessern und toll klingende Songs zu komponieren.
Preise & Verfügbarkeit
Der neue iMac ist über den Apple Store (www.applestore.ch), die Apple Retail Stores und autorisierte Apple Händler verfügbar. Der 21,5-Zoll iMac ist in zwei Konfigurationen erhältlich: mit einem 2,5 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor, AMD Radeon HD 6750M und 500GB Festplatte für CHF 1'349.- inkl. MwSt. (CHF 1'249.07 exkl. MwSt.); und mit 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5, AMD Radeon HD 6770M und 1TB Festplatte für CHF 1'679.- inkl. MwSt. (CHF 1'554.63 exkl. MwSt.). Der neue 27-Zoll iMac ist verfügbar in zwei Modellvarianten: mit 2,7 GHz Quad-Core Intel Core i5, AMD Radeon HD 6770M und 1TB Festplatte für CHF 1'899.- inkl. MwSt. (CHF 1'758.33 exkl. MwSt.) und mit 3,1 GHz Quad-Core Intel Core i5, AMD Radeon HD 6970M und 1TB Festplatte für CHF 2'249.- inkl. MwSt. (CHF 2'082.41 exkl. MwSt.). Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören schnellere Intel Core i7 Prozessoren mit bis zu 3,4 GHz, zusätzliche Festplattenkapazität bis zu 2TB, Solid State Speicher bis zu 256GB, erweiterbarer DDR3 Arbeitsspeicher sowie der AppleCare Protection Plan. Zusätzliche technische Spezifikationen, Konfigurationsmöglichkeiten und Zubehör findet man online unter www.apple.com/chde/imac. (Patrick Hediger)