24.02.2011, 00:00 Uhr

MACup-Special zum Mac App Store

Am 6. Januar 2011 hat der Mac App Store seine virtuellen Pforten geöffnet. Gleich am ersten Tag konnte Apple den Erfolg von über einer Million heruntergeladener Apps verkünden. Doch der Ausblick für den Mac App Store ist nicht nur positiv. Konzept und Design des Mac App Stores orientiert sich am iTunes App Store. Kein Wunder bei dem durchschlagenden Erfolg. Allein im Juni 2010, rund zwei Jahre nach dem Start, überstieg die Zahl der Downloads dort bereits die Fünfmilliardengrenze. Ob Apple an diesen Erfolg mit dem Mac App Store anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Immerhin hat es Apple einmal mehr geschafft, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu wecken. Nutzer eines Ubuntu Linux können bereits seit August 2009 mit dem Ubuntu Software Center auf einen ähnlichen App Store zurückgreifen. Und das Angebot dort lässt sich mit Tausenden Anwendungen ebenfalls sehen. Apple hat aber den Vorteil, den Mac App Store als Systembestandteil abMac OS X 10.6.6 einfach zu integrieren. Damit werden alle Snow-Leopard-Nutzer automatisch zu potentiellen App-Store-Kunden. Und davon gibt es einfach mehr als Nutzer von Ubuntu.

Dieser MACup-Workshop besteht aus fünf Teilen - viel Spass beim Lesen und Ausprobieren!
· 1. Teil: Bedienoberfläche
· 2. Teil: Angebot und Praxis
· 3. Teil: Stolpersteine
· 4. Teil: Verdammt zum Erfolg?
· 5. Teil: Fazit  (ph/macup)



Das könnte Sie auch interessieren